DWA Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater (Modul 2) - Dresden
Der Lehrgang zum zertifizierten Kanalsanierungsberater baut auf ein seit Jahren bewährtes Lehrgangskonzept auf, das die Absolventen mit dem grundlegenden Wissen für die verschiedenen Tätigkeiten in der Kanalsanierung ausstattet. Vor allem die Technologien der Kanalrenovierung und der Kanalreparatur werden in Bezug auf Statik, Materialtechnik und Verfahrenstechnologie vertieft.
Modul 2: Statik und Materialien
Jede Sanierung lebt von der vorhandenen Substanz. Deshalb ist es unabdingbar, die Bautechnik und das statische System des Altrohr-Boden-Systems bewerten zu können. Im weiteren Verlauf der Schulungswoche werden die typischerweise verwendeten Materialien der Kanalsanierung in Hinblick auf Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungsbereich betrachtet.
2 Jahre – von der DWA vorgegebener Weg zum ZKS-Berater
- Praxiswoche: Kanalsanierung
- Modul 1: Recht, Inspektion (DACH-Kanal-Inspektionskurs), GIS/KIS
- Modul 2: Statik und Materialien
- Modul 3: Sanierungsverfahren
- Modul 4: Planung und Ausschreibungen
Montag:
-
Abwasser
- Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Probeentnahme, Gasprobe
Dienstag:
-
Standsicherheit
- ATV-DVWK-A 127, Stat. Nachweise für erdgebettete Abwasserleitungen und -kanälen
Mittwoch:
-
Standsicherheit
- DWA-A 143-2 Stat. Berechnung von Abwasserleitungen und -kanälen
Donnerstag:
-
Materialkunde
- Harze, Fasern, Thermoplaste, Material- und Werkstückprüfungen, Gütesicherung
Freitag:
-
Materialkunde
- Eignungsprüfungen, Eignungsnachweise, Materialprüfung, Prüfergebnisse
- Dichtheitsprüfung
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Zvonko Gocev
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 217
Fax:
+49 2242 872 135