Freigefälledruckleitungen zur Abwasserüberleitung

Frei trassierbare Leitungen, geringer Durchmesser und keine zusätzliche Energie

19.06.2006
Zielgruppe(n): Fach- und Führungskräfte der Abwasserbehandlung, Wasserversorgung, Planer und Betreiber abwassertechnischer Anlagen sowie Mitarbeiter von Baufirmen. Mitarbeiter in Kommunen, Umweltfachämtern, staatlichen Behörden der Wasser-, Umwelt- und Abwasserbereiche.
Kategorie: Seminar
Eine ökonomisch und ökologisch günstige Variante für die Abwasserüberleitung ist die Anwendung von Freigefälledruckleitungen. Diese transportieren das Abwasser bei ausreichendem Gefälle ohne den Einsatz von Pump- oder Vakuumstationen, also ohne zusätzliche Energie. Sie haben geringere Durchmesser und werden mit einfacher Technik in "freier" Trassierung, in üblichen Tiefen und damit ökologisch günstig verlegt. Lufteinschlüsse, Verschmutzungen und diskontinuierlicher Abwasseranfall stellen Probleme beim Betrieb der Freigefälledruckleitungen dar. Die Regelung, Spülung und Be- und Entlüftung sind Möglichkeiten, diese Probleme zu beherrschen.

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Bemessung von Druck- und Freispiegelleitungen. Der Inhalt dieses Seminars wurde auf der Grundlage des neuen Arbeitsblattes ATV-DVWK- A110 und eines Merkblattes zur hydraulischen Bemessung von Freigefälledruckleitungen des sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie erstellt. Neben den hydraulischen Grundlagen wird vor allem auf die Probleme des Lufteinschlusses, des Lufttransportes und der Be- und Entlüftung eingegangen. Sie werden in die Lage versetzt, diese Freigefälledruckleitungen zu planen und zu bemessen. Gleichzeitig können Grundlagen auf andere Anwendungsfälle z.B. der Trinkwasser- oder Brauchwasserüberleitung angewendet werden.

Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr: 310,00 €
Ermäßigte Teilnahmegebühr gemäß Programm (bitte geben Sie den Verband und Ihre Mitgliedsnummer an): 280,00 €

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, Mittagessen, sowie Getränke enthalten.

Unterkunft und Verpflegung
Eine Unterbringungsmöglichkeit bietet das Seminarhotel des BEW. Es stehen 72 komfortabel eingerichtete Zimmer mit DU/WC zur Verfügung. Eine eigene Küche sorgt für das leibliche Wohl. Der Übernachtungspreis beträgt einschließlich Frühstück im Doppelzimmer 37,50 € und im Einzelzimmer 65,00 €.
Bildungszentrum für Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH
45239 Essen

Kontakt

Telefon:

+49 (0) 201 84066

Fax:

+49 (0) 201 8406817

E-Mail:

info@bew.de

Internet:

Zur Webseite