Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb (Klärwärter-Grundkurs)

Der 5-tägige Kurs vermittelt die Grundlagen für den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung in einer mechanisch/biologischen Kläranlage.

31.03.2008 - 04.04.2008
Zielgruppe(n): Techniker, Facharbeiter
Kategorie: Tagung
Er ist in vielen Bundesländern vorgeschriebener Bestandteil zur Anerkennung der Fachkunde gemäß DIN 4261 für die regelgerechte Wartung von Kleinkläranlagen mit biologischer Stufe.

Das im Berufsbild „Der Klärwärter" vorgeschriebene 14-tägige Praktikum auf einem von der DWA-Bayern zugelassenen Ausbildungsklärwerk, das durch den Ausbilder, der die Unterweisung vorgenommen hat, bescheinigt wird. Empfohlen wird eine halbjährliche praktische Tätigkeit auf einer Kläranlage.

Die Kursgebühr beträgt € 325,00 (DWA-Mitglieder € 275,00); darin sind auch die Kosten für Exkursion (Praktikumstag) und Lehrmittel (3 Bücher im Wert von ca. € 100,-) enthalten.
Tagungszentrum
90592 Schwarzenbruck

Kontakt

Natasche Philipps

Telefon:

089 233-62590

E-Mail:

philipps@dwa-bayern.de

Internet:

Zur Webseite