8. Kanalgipfel® in Wuppertal – Branchentreff für technische und kaufmännische Entscheidungsträger
14.07.2022
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt.
Unsichtbar für Öffentlichkeit und Politik erreichen viele Kanäle vorzeitig das Ende ihrer geplanten Nutzungsdauer. Die in der Vergangenheit oftmals niedrigen Investitionen in die Instandhaltung der Entwässerungssysteme führen nach Erfahrungen der Veranstalter aufgrund der Altersstruktur der Netze bei Beibehaltung aktueller Sanierungsraten zu einem schnell steigenden Ausfallrisiko der Abwasseranlagen. In solchen Fällen ist es fraglich, ob die Kommunen mit ihren beschränkten personellen Ressourcen zukünftig überhaupt noch die Anforderungen an den Betrieb und Unterhalt ihrer Entwässerungssysteme gemäß WHG erfüllen können.
Erschwert wird diese Aufgabe auch durch das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes NRW (17.05.2022), das einen gleichzeitigen Ansatz einer kalkulatorischen Abschreibung des Anlagevermögens auf der Basis seines Wiederbeschaffungszeitwertes sowie einer kalkulatorischen Nominalverzinsung auf der Basis seines Anschaffungsrestwertes in der Abwassergebührenkalkulation untersagt.
Diese Problematik zu diskutieren und Lösungsansätze in Form eines nachhaltigen Infrastrukturmanagements nach ISO 55000 aufzuzeigen, ist u.a. Ziel des gemeinsam vom Lehr- und Forschungsgebiet Netzmanagement der FH Aachen, der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH und den Kanalflüsterern organisierten Kanalgipfels 2022. Wie in den vorangegangenen Jahren wird die Veranstaltung vom Güteschutz Kanalbau e.V. unterstützt.
Fachvorträge von Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren sowie Praxisbeispiele liefern darüber hinaus den Nachweis, dass die Effizienz von Investitionen erheblich gesteigert und Konsensentscheidungen zwischen wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Interessen gefunden werden können. Damit stellt der Kanalgipfel® 2022 den derzeitigen Status Quo technischer und kaufmännischer Konzepte für ein nachhaltiges Asset Management von Entwässerungsanlagen zusammen.
Eröffnet wird der Kongress durch Prof. Dr. Uwe Schneidewind, der bis zum 30.04.2020 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts war und seit November 2020 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal ist. Er leitet in den Themenblock „Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt“ ein.
Dieser Themenbereich wird durch Vorträge zur Realisierung und zur Finanzierung von Schwammstadtkonzepten ergänzt und an einem Beispiel zur Kopplung hydraulischer und baulicher Sanierungsstrategien erläutert.
Insbesondere nach dem Urteil des OVG NRW sind die Themen „Behördliche Preis- und Kostenprüfung in der Abwasserentsorgung bei Dauerschuldverhältnissen mit Dritten“ und „Das Kanalvermögen aus Sicht der Kämmerei“ von Bedeutung.
Einen wichtigen Impuls für die gemeinsame Diskussion sehen wir auch in den Vorträgen zum Themenbereich der Baukostenentwicklung und damit zu den Finanzierungshürden, die heute und morgen erfolgreich genommen werden müssen.
Natürlich fehlt auch der Themenblock „Effizientes Instandhaltungsmanagement“ nicht. Praxisbeispiele zu den Themenbereichen „Koordinierte Erhaltungsplanung aus Sicht einer Kommune“ und „Konzept zur Zustandserfassung von Sonderbauwerken und Ableitung von Sanierungsstrategien“ machen diesen Themenblock hörenswert.
Für den perfekten Themenmix sorgen schlussendlich Vorträge zum „Branchenbild und Bürgerkommunikation“ und ganz wichtig „Mitarbeitermotivation und -bindung“.
Das vollständige Programm sowie Impressionen und Kommentare zu vorangegangenen Veranstaltungen finden Sie unter www.kanalgipfel.de.
Danken möchten wir an dieser Stelle unseren diesjährigen Ausstellern
- Aarsleff Rohrsanierung GmbH
- ball-b GmbH & Co. KG
- Canal-Control+Clean Umweltschutzservice GmbH
- Endoline Rohrsysteme GmbH
- Gelsenwasser AG
- NIVUS GmbH
- Rockflow (by Rockwool)
- SAERTEX multiCom GmbH
- Karl Schöngen KG
- visaplan GmbH
- aqua consult Ingenieur GmbH
sowie unserem Premiumsponsor der REMONDIS GmbH & Co. KG und der Wuppertaler Stadtwerke GmbH für die Unterstützung der diesjährigen Veranstaltung.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 113