Abwassermonitoring zur Prävention von Funktionsstörungen und als Corona-Frühwarnsystem
22.02.2022
vermicon AG mit zwei Weiterentwicklungen: VIT® SafeGuard und abwasserbasierte Epidemiologie
Die vermicon AG präsentiert im Rahmen der IFAT 2022 zwei innovative Weiterentwicklungen im Bereich des Abwassermonitorings - VIT® SafeGuard und die abwasserbasierte Epidemiologie als Frühwarnsystem.
Mit VIT® SafeGuard wird die Biologie der Anlage kontinuierlich überwacht und unter Einbeziehung der Verfahrensparameter optimiert. Hierfür arbeitet vermicon AG zusammen mit ihrem Partner und Abwasserexperten H2Ortner GmbH aus Passau, welche für die technische Etablierung von VIT® SafeGuard verantwortlich sind. Das Tool zur gesamtheitlichen und systematischen Analyse von Mikroorganismen und deren wechselseitigen Beziehungen wird im Bereich Qualitätssicherung und Betriebsstörungsmanagement eingesetzt und dient der Prävention von Funktionsstörungen auf der Kläranlage. Gegenmaßnahmen wie z.B. die Zugabe von Fällungsmitteln oder die Optimierung der Bedingungen innerhalb des Nitrifikationsprozesses werden rechtzeitig und effizient eingesetzt und damit die Betriebskosten und der Energieverbrauch reduziert und umweltschonend gestaltet.
Die abwasserbasierte Epidemiologie liefert aussagekräftige und flächendeckende Daten zum aktuellen Infektionsgeschehen wesentlich schneller und ressourcenschonender als personenbezogene Einzeltestungen. Der Nachweis von pathogenen Mikroorganismen und Viren wie den Coronaviren ist jedoch aufgrund der komplexen Zusammensetzung des Abwassers und zahlreicher Einflüsse im Kanalnetz eine herausfordernde Aufgabe. Als Pionier der Abwasser-Mikrobiologie hat sich die vermicon AG seit Anfang 2021 der Etablierung eines robusten und hochspezifischen Nachweissystems zur Analyse von SARS-CoV-2 im Abwasser und den angeschlossenen Kanalsystemen gewidmet. In Kooperation mit HPC AG, den Ingenieurexperten im Bereich Abwassermanagement, wurde dies erfolgreich realisiert, sodass das ausgearbeitete und flächendeckende Corona-Frühwarnsystem für Kläranlagen und Kanalsysteme auf der IFAT 2022 präsentiert werden kann.
„Mit den beiden Weiterentwicklungen sind wir bestens gerüstet, um die Abwassertechnologie auf ein neues Niveau anzuheben“, erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Jiri Snaidr. „Die Anlagen werden stabiler und leisten zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung des epidemiologischen Geschehens. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir damit die herausragende Bedeutung der Abwassersysteme für das Gemeinwohl und die Gesundheit.“
Weitere News und Artikel
06.12.2023
Fachartikel
Neue Regeln, progressive Lösungen
Daten, Regeln, neue Technologien und Fachkräftemangel waren die bestimmenden Themen des hochkarätig besetzten und vielseits gelobten Symposiums, anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Firma Rausch am Stammsitz in Weißensberg.
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
Kontakt
vermicon AG
Elena Grozdanova
Marketing & Communication
Emmy-Noether-Str. 2
80992 München
Telefon:
089 158 82 0
Fax:
089 158 82 100