Arkil Inpipe GmbH investiert in eine neue UV-Aushärteanlage „REE2000 Professional“ von Relineeurope
31.08.2016
Renovation mit System ‐ Kompetenz und Erfahrung in der Rohrsanierung
Das 1989 gegründete Kanalsanierungsunternehmen Arkil Inpipe GmbH, mit Standorten in Hannover, Bottrop und Dresden, ist Spezialist für die grabenlose Kanalsanierung mit allen Facetten der Rohrsanierung. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Dienstleistungen ist der Einbau von UV-lichthärtenden Schlauchlinern. Die Arkil Inpipe GmbH hat ihre Kapazitäten für die Aushärtung von GFK‐Schlauchlinern mit einer weiteren UV‐Anlage erweitert und somit in die Zukunft investiert. Die Geschäftsführung entschied sich für eine High‐Tech UV‐Aushärteanlage „REE2000 Professional“ von RELINEEUROPE. Die Anlage wurde im August durch Gunter Kaltenhäuser, Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing, an Torsten Schamer Geschäftsführer Arkil Inpipe GmbH übergeben.
Relineeurope lieferte die UV‐Aushärteanlage schlüsselfertig als Komplettausbau in einem 15‐ Tonnen‐Lkw mit einem speziell angefertigten, verstärkten Kofferaufbau. Mit den beiden UV-Lichtquellen 9 x 400‐600 Watt und 6 x 1000‐2000 Watt ist die Anlage auf die Aushärtung von Schlauchlinern in den Dimensionen von DN 150 bis DN 1300 ausgelegt. Die Leistung der UV‐Strahler kann je nach Durchmesser schrittweise individuell eingestellt werden. Ein normaler altersbedingter Leistungsabfall einzelner Strahler wird automatisch elektronisch ausgeglichen. Arkil Inpipe GmbH kann mit dieser Anlage ausgesprochen schnell, sehr sicher und enorm wirtschaftlich GFK-Schlauchliner einbauen.
Arkil Inpipe GmbH wird zukünftig verstärkt große Nennweiten einbauen. Daher wurde die Anlage gemeinsam mit dem Hersteller entsprechend individuell konzipiert. Der Kofferaufbau beherbergt einen übersichtlichen Arbeitsplatz mit großem Bedienpult für den Operateur, einen geräumigen Aufenthaltsraum für die Kolonne und ein großzügiger Arbeitsbereich für das Handling der UV-Strahler. Die Anlage ist mit einem leistungsstarken Generator, Klimageräten und einem luftgewaltigen Schrauben‐Verdichter ausgestattet. Die klimatisierte Kabeltrommel mit 300 Metern Aushärtekabel ermöglicht die Sanierung von sehr langen Kanalabschnitten in einem Arbeitsgang.
Um effizient arbeiten zu können, hat sich die Geschäftsführung der Arkil Inpipe GmbH bewusst für einen Anbieter mit umfassenden Liefer‐ und Service‐Leistungen entschieden. Neben routinemäßigen Inspektionen von Anlage und UV‐Equipment in der eigenen Werkstatt bietet RELINEEUROPE auch eine 24‐Stunden Hotline für Notfälle. Erfahrene Servicetechniker kümmern sich bei Bedarf unmittelbar per Fernwartung oder vor Ort auf der Baustelle um die schnelle Wiederinbetriebnahme des Equipments. So werden teure Ausfallzeiten verhindert bzw. auf ein Minimum reduziert.
Mit Kompetenz und über 27 Jahren Erfahrung baut die Arkil Inpipe GmbH mit starken Partnern ihren Vorsprung als eine der führenden Fachfirmen in der Kanalsanierung im deutschen Markt weiter aus.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
RELINEEUROPE AG
Dipl.-Ing. Gunter Kaltenhäuser
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 6349 / 93934‐0
Fax:
+49 (0) 6349 / 93934-101