Auch 15 Jahre nach der Innensanierung Rohre wie neu
25.04.2007
Hochwertige Verarbeitung und langfristige Qualität bei der Sanierung von Trinkwasserleitungen werden dem LSE SYSTEM aktuell durch eine unabhängige Langzeituntersuchung des Ingenieurbüros IRS 'Innovative Rohrsanierung' bestätigt.
Überdurchschnittliche Werte erzielten die sanierten Rohrproben bei der Haftzugprüfung der Beschichtung nach DIN ISO 4624. Hier zeigte sich, dass je sorgfältiger die Vorarbeiten sind, um so höher die Haftung der Beschichtungen ist. Das LSE SYSTEM erzielte mit 12,76 MPA im Kaltwasserbereich Werte, die um ein zehnfaches über den normalen Durchschnittswerten von 1,5-1,8 MPA lagen. Auch die Ergebnisse im Warmwasserbereich lagen mit 5,53 MPA deutlich über dem Durchschnitt. Die Ergebnisse der Haftzugprüfung unterstreichen die bisherigen Ergebnisse von Haftzugprüfungen, welche die LSE SYSTEM AG bereits 2004 und 2006 in Auftrag gegeben hatte.
Die optische Bewertung vor Ort zeigte, dass sowohl verzinkte Stahlrohre als auch Kupferrohre für eine Beschichtung mit dem LSE Epoxydharz geeignet sind. Ob Kaltwasser-, Warmwasser- oder Zirkulationsleitungen, die Ergebnisse waren stets zufriedenstellend. Auch nach über zehn Jahren hatte sich keine neue Korrosion oder Ablagerungen gebildet. Absperrarmaturen waren weder verklebt noch sonst wie in ihrer Funktionstüchtigkeit eingeschränkt.
„Wir sind stolz auf die Ergebnisse der Langzeituntersuchung”, so Werner Näf, Mitglied der Geschäftsführung der LSE SYSTEM AG. „Zu bedenken ist, dass für die Untersuchung Objekte ausgesucht wurden, welche noch aus den Anfangszeiten stammen. Mit unseren Erfahrungen von heute, konnten wir die Qualität des LSE SYSTEMs nochmals deutlich steigern.”
Heute ist das LSE Epoxydharz weltweit das erste und einzige Material, das die höchsten Ansprüche des Umweltbundesamtes erfüllt. Die Listung nach UBA A1 ist der Garant für ein hygienisch und toxisch einwandfreies Beschichtungsmaterial. Im Rahmen der Langzeituntersuchung entnommene Trinkwasserproben bestätigen dies erneut. Alle Proben entsprachen den Normen der deutschen Trinkwasserverordnung.
Um die hohe Qualität der Sanierungen auf Dauer zu gewährleisten, wurden vor einigen Jahren alle Lizenznehmer der LSE SYSTEM AG nach dem Qualitätsmanagement ISO 9001:2000 zertifiziert. Mit Betrieben, die diesen Qualitätsanforderungen nicht genügten, wurde die Zusammenarbeit beendet. „Eine der größten Herausforderungen besteht für uns als Lizenzgeber in der Auswahl der Lizenznehmer”, so Werner Näf. „Wenn ein erfolgreiches Qualitätsmanagement gewährleistet ist, dann sind Rohrinnensanierungen eine langfristige und kostengünstige Alternative zur konventionellen Sanierungen.”
Gestützt wird die Langzeitstudie der IRS durch eine Befragung von 1000 (zum teil potentiellen) Auftraggebern, von denen 76 Prozent bereits Rohrinnensanierungen haben durchführen lassen. Fast jeder (98%) attestiert dem Verfahren ein 'sehr gut' oder 'gut' und würde es weiter empfehlen.
Kontakt:
LSE-System AG
Herr Dipl. Ing. Werner Näf
Mitglied der Geschäftsleitung
Park Rohrbühl
Sieleggstrasse 23
CH-8833 Wollerau
Tel.: +41 (0) 44 786 79 00
Fax: +41 (0) 44 786 79 10
eMail: Werner.naef@lse-system.com
Web: http://www.lse-system.com
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …