Auszeichnung für nachhaltiges Engagement
17.05.2022
Sensilbilisierungskampagne "Macht's klar - Weniger Medikamente im Abwasser" belegt beim ZfK-Nachhaltigkeitsaward den 3. Platz
Die Initiative „Macht’s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ ist Ende April mit dem ZfK-Nachhaltigkeitsaward ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Ludwig-Erhard-Gipfels, eine der größten deutschen Wirtschaftskonferenzen in Deutschland, gewannen Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) im bayrischen Gmund am Tegernsee den 3. Preis für die Kampagne, die über die Belastung von Gewässern durch Medikamentenreste aufklärt.
„Mit unserer Sensibilisierungskampagne machen wir darauf aufmerksam, dass alle von einem verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten profitieren: Die wertvolle Ressource Wasser wird geschützt, Tiere und Pflanzen finden weiterhin Lebensräume an sauberen Gewässern. Die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitsaward ist daher eine tolle Bestätigung für unser Engagement“, sagt Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV. Gemeinsam mit den beiden Projektbeteiligten Andrea Holte und Kerstin Stuhr (beide ebenfalls von EGLV) nahm sie die Auszeichnung vor Ort entgegen.
Mit ihrem nachhaltigen Engagement wollen Emschergenossenschaft und Lippeverband den Bedürfnissen der heutigen sowie künftiger Generationen gerecht werden. Ein Schwerpunkt der Arbeit des größten deutschen Wasserwirtschaftsverbandes ist dabei neben der Abwasserbeseitigung und dem Hochwasserschutz die Verbesserung des ökologischen Zustandes der Gewässer. Im Fokus der Initiative „Macht’s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ steht daher die Reduzierung von Spurenstoffeinträgen in den Wasserkreislauf, u.a. infolge der Entsorgung von Altmedikamenten und Arzneimittelresten.
Erfolgreiche Kampagne mit nachhaltiger Wirkung
Zunächst als zweijähriges Forschungsprojekt gestartet und vom NRW-Landesumweltministerium gefördert, wurde das Projekt 2017 von der Emschergenossenschaft gemeinsam mit dem Ruhrverband und der Stadt Essen als „Essen macht’s klar“ umgesetzt. Dabei wurde eine öffentlichkeitswirksame Kampagne durchgeführt, um die Essener Bürgerinnen und Bürger für die richtige Entsorgung von Medikamentenresten in der Restmülltonne zu sensibilisieren.
Neben den Plakatierungen im Stadtbild gehörten Fortbildungen für Lehr- und Pflegekräfte sowie die Entwicklung von Bildungsmaterialien und Spurenstoff-Unterrichtsboxen zu den besonders nachhaltigen Projektbestandteilen. Informationen zur Initiative und den Materialien der Kampagne sind im Internet unter www.machts-klar.de abrufbar. Der Erfolg der Kampagne führte dazu, dass zunächst die Gemeinde Nordkirchen und später auch die Stadt Köln die Kampagne übernahmen und auch andere Kommunen Interesse an der Verwendung der verschiedenen Kampagnenbausteine haben.
Hintergrund: ZfK-Nachhaltigkeitsaward
Der Nachhaltigkeitsaward wurde 2022 bereits zum dritten Mal von der Zeitung für Kommunale Wirtschaft (ZfK) vergeben. Neben dem Preis der Redaktion erhalten dabei auch jeweils drei Unternehmen Leserpreise in den Kategorien Energie, Entsorgung, Mobilität sowie Wasser/Abwasser. Die einzelnen Platzierungen wurden bereits im Januar durch ein Onlinevoting von den Leserinnen und Lesern bestimmt.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Ilias Abawi
Leiter Kommunikation und Marketing / Pressesprecher
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Telefon:
0201 104 2586