Auszeichnung für nachhaltiges Engagement
17.05.2022
Sensilbilisierungskampagne "Macht's klar - Weniger Medikamente im Abwasser" belegt beim ZfK-Nachhaltigkeitsaward den 3. Platz
Die Initiative „Macht’s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ ist Ende April mit dem ZfK-Nachhaltigkeitsaward ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Ludwig-Erhard-Gipfels, eine der größten deutschen Wirtschaftskonferenzen in Deutschland, gewannen Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) im bayrischen Gmund am Tegernsee den 3. Preis für die Kampagne, die über die Belastung von Gewässern durch Medikamentenreste aufklärt.
„Mit unserer Sensibilisierungskampagne machen wir darauf aufmerksam, dass alle von einem verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten profitieren: Die wertvolle Ressource Wasser wird geschützt, Tiere und Pflanzen finden weiterhin Lebensräume an sauberen Gewässern. Die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitsaward ist daher eine tolle Bestätigung für unser Engagement“, sagt Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV. Gemeinsam mit den beiden Projektbeteiligten Andrea Holte und Kerstin Stuhr (beide ebenfalls von EGLV) nahm sie die Auszeichnung vor Ort entgegen.
Mit ihrem nachhaltigen Engagement wollen Emschergenossenschaft und Lippeverband den Bedürfnissen der heutigen sowie künftiger Generationen gerecht werden. Ein Schwerpunkt der Arbeit des größten deutschen Wasserwirtschaftsverbandes ist dabei neben der Abwasserbeseitigung und dem Hochwasserschutz die Verbesserung des ökologischen Zustandes der Gewässer. Im Fokus der Initiative „Macht’s klar – Weniger Medikamente im Abwasser“ steht daher die Reduzierung von Spurenstoffeinträgen in den Wasserkreislauf, u.a. infolge der Entsorgung von Altmedikamenten und Arzneimittelresten.
Erfolgreiche Kampagne mit nachhaltiger Wirkung
Zunächst als zweijähriges Forschungsprojekt gestartet und vom NRW-Landesumweltministerium gefördert, wurde das Projekt 2017 von der Emschergenossenschaft gemeinsam mit dem Ruhrverband und der Stadt Essen als „Essen macht’s klar“ umgesetzt. Dabei wurde eine öffentlichkeitswirksame Kampagne durchgeführt, um die Essener Bürgerinnen und Bürger für die richtige Entsorgung von Medikamentenresten in der Restmülltonne zu sensibilisieren.
Neben den Plakatierungen im Stadtbild gehörten Fortbildungen für Lehr- und Pflegekräfte sowie die Entwicklung von Bildungsmaterialien und Spurenstoff-Unterrichtsboxen zu den besonders nachhaltigen Projektbestandteilen. Informationen zur Initiative und den Materialien der Kampagne sind im Internet unter www.machts-klar.de abrufbar. Der Erfolg der Kampagne führte dazu, dass zunächst die Gemeinde Nordkirchen und später auch die Stadt Köln die Kampagne übernahmen und auch andere Kommunen Interesse an der Verwendung der verschiedenen Kampagnenbausteine haben.
Hintergrund: ZfK-Nachhaltigkeitsaward
Der Nachhaltigkeitsaward wurde 2022 bereits zum dritten Mal von der Zeitung für Kommunale Wirtschaft (ZfK) vergeben. Neben dem Preis der Redaktion erhalten dabei auch jeweils drei Unternehmen Leserpreise in den Kategorien Energie, Entsorgung, Mobilität sowie Wasser/Abwasser. Die einzelnen Platzierungen wurden bereits im Januar durch ein Onlinevoting von den Leserinnen und Lesern bestimmt.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Ilias Abawi
Leiter Kommunikation und Marketing / Pressesprecher
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Telefon:
0201 104 2586