AWADUKT PP Hochlastkanalrohrsysteme
20.10.2010
Vielseitig, wirtschaftlich und sicher
Neue Generation AWADUKT HPP
Das neue Kanalrohrsystem AWADUKT HPP (High Performance Pipe) verfügt über sehr hohe Sicherheitsreserven. Es ist speziell für Einsatzbereiche prädestiniert, die entweder höchste Belastbarkeit verlangen, oder die Verlegung unter schwierigen Baustellenbedingungen erfolgt. REHAU hat damit das seit Jahren bewährte Rohrsystem AWADUKT PP SN 16 RAUSISTO weiter optimiert.
Mit AWADUKT HPP bietet REHAU als erster Hersteller eine nachgewiesene SN 16-Systemsteifigkeit für Rohre und Formteile im Gesamtsystem. Die spezielle RAUSISTO+ Rezeptur sorgt dabei für erhöhte Punktlastbeständigkeit und ermöglicht so den Einsatz von grobkörnigem Einbettungsmaterial. Hierdurch können bei der Verlegung erhebliche Kosten eingespart werden. Zudem wird durch die Verwendung innovativer Farbpigmente die einseitige thermische Ausdehnung bei Freilagerung minimiert und somit die Verlegung bei geringem Gefälle nochmals vereinfacht.
Die neue Generation AWADUKT HPP bietet damit beste Voraussetzungen für ein langlebiges Kanalnetz. Nicht umsonst wurde den Hochlastkanalrohrsystemen von der LGA Nürnberg eine Lebensdauer von 100 Jahren attestiert. Darüber hinaus gewährt REHAU für seine Hochlastkanalrohrsysteme aus PP eine erweiterte Garantie von 10 Jahren.
NEU: AWADUKT PP TL für die grabenlose Verlegung
Für die grabenlose Verlegung im Bodenverdrängungsverfahren hat REHAU das neue Vortriebsrohrsystem AWADUKT PP TL konzipiert. Es eignet sich ebenso für das Bohrpressverfahren als auch für den Einzug in Schutzrohre.
Der besondere Vorteil des vollwandigen Vortriebsrohrs aus ungefülltem Polypropylen liegt in der lösbaren, längskraftschlüssigen Verbindung mittels Innen- und Außengewinde. AWADUKT PP TL ist in den Abmessungen DN 160 und DN 200 sowie in Baulängen von 0,5 und 1 Metern erhältlich.
Darüber hinaus zeichnet sich das Rohrsystem durch sein doppeltes Dichtungssystem aus. Denn neben einer Lippendichtung aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) verfügt das Rohr über eine zusätzliche Q-TE-C Dichtung. Das quellfähige thermoplastische Elastomer-Composite beginnt bei Wasserkontakt zu quellen und kann Leckagen innerhalb von 48 bis 72 Stunden abdichten.
NEU: AWADUKT PP Elektroschweißmuffe
Die neue Elektroschweißmuffe von REHAU wurde speziell für die AWADUKT PP Hochlastkanalrohrsysteme entwickelt und farblich auf die jeweiligen Rohre abgestimmt. Die Elektroschweißmuffe ist in den Abmessungen DN 110, 160, 200, 250 und 315 erhältlich. Aufgrund der kürzeren Schweißzeiten sorgt die REHAU Elektroschweißmuffe für einen kostengünstigen Einbau.
REHAU AG + Co
Communication Bau Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel: +49 9283 77-0
Fax: +49 9283 1016
Internet: http://www.rehau.de
e-Mail: info@rehau.com
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
REHAU AG + Co
91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92-5496