Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
04.12.2023
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung sowie im CIPP-Kurs DE-13 enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, namhafter Hersteller von GFK-Schlauchlinern für die grabenlose Rohrsanierung von Abwasser- und Versorgungsleitungen.
Beschreibung
Die Sanierung unserer alternden Entwässerungssysteme ist, wie deren Bau, eine generationsübergreifende Aufgabenstellung. Sanierungsverfahren und Regeln für deren Anwendung unterliegen einem permanenten Entwicklungsprozess.
Bei der Baustellendokumentation Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m geht es um Vor-Ort härtendes Schlauchlining bei einer Abwasserleitung aus Beton DN 400. Sie ist Teil des UNITRACC Weiterbildungspakets für Unternehmen zum asynchronen, selbstständigen Online- und Remote-Lernen.
Neben Baustellendokumentationen und Fachbüchern beinhaltet dieses Paket diverse Lektionen zu den Themen Grundlagen, Verfahrensprozesse, Installation und Abschlussarbeiten in Bezug auf das Schlauchlining (CIPP).
Die Lektion besteht aus über 19 Seiten und enthält über 120 Bilder und 15 Videos.
Die Lernzeit beträgt ca. 4 Stunden.
Hier geht's zur Baustellendokumentation Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m und hier zu unserem gesamten Angebot!
Kosten
-
Alle Lektionen von DE-13 sind Bestandteil des UNITRACC Weiterbildungspakets für Unternehmen:
100 € pro Monat -
Kurs DE-13 (CIPP): 1000 €
Zielgruppen
-
Ingenieur*innen
-
Techniker*innen
-
Fachkräfte & Entscheidungstragende (z. B. Bauleiter - / Fachbauleiter*innen)
Zeit und Ort
- Fernunterricht / Distanzunterricht (online)
- Flexibel, nebenberuflich (Teilzeit, Vollzeit)
Empfohlene Qualifikation
Inhalte
UNITRACC Weiterbilungspaket
UNITRACC ist eine digitale Informations- und Arbeitsplattform für unterirdische Infrastruktur. Seit 2003 bieten wir E-Learning-Kurse und Lektionen für unsere Kundschaft an, die sich zu einem Großteil städtische Behörden, Ingenieurbüros, Universitäten und fachlich ausgebildete Individuen zusammensetzen. Das UNITRACC Weiterbildungspaket für Unternehmen bietet digitalen Zugang zu allen Online-Kursen, Lektionen, Baustellendokumentationen und Fachbüchern in den Bereichen Kanal- und Leitungsbau, -instandhaltung und Betrieb - für einen monatlichen Betrag von 100 Euro. Zu den Themen der Lerninhalte zählen Grundlagen über die Entwässerungssysteme und ihre Bedeutung für die Wasserwirtschaft sowie deren Inspektion, Reinigung, Erneuerung und Unterhalt. Sie decken eine Vielzahl an grabenlosen Bau- und Sanierungstechniken im Bereich Tiefbau ab, wie z. B. Rohrvortrieb, Mikrotunnelbau, Berst-Lining, Close-Fit-Lining, Rohrstrang-Lining, Wickelrohr-Lining, vor Ort härtendes Schlauchlining (CIPP), Injektions- und Abdichtungsverfahren sowie die offene Bauweise. Die Registrierung ist kostenlos. Hier geht's zur Buchung.
Entdecken Sie die ganze Welt der unterirdischen Infrastruktur!
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
visaplan GmbH
Jasamin Teuchler
Content & E-Learning Manager
Konrad-Zuse Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 215
Fax:
0234 5167 109