BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff im Amt bestätigt
22.07.2022
Wolff: „BDEW arbeitet eng mit der Bundesregierung zusammen, um aktuelle Krisensituation bestmöglich zu managen“ / BDEW-Vorstand bestätigt auch die weiteren Mitglieder des BDEW-Präsidiums
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat gestern Abend Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Darmstadt, einstimmig als BDEW-Präsidentin bestätigt. Wolff ist seit 2018 Präsidentin des Verbandes.
„Ich freue mich darauf, mich auch in den kommenden zwei Jahren für die Energie- und Wasserwirtschaft einzusetzen. Die Zeiten könnten herausfordernder nicht sein. Durch den brutalen, völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist das Thema Versorgungssicherheit und die schnellstmögliche Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland ganz oben auf die Agenda gerückt.
Steigende Energiepreise und die Sicherung der Energieversorgung in Krisenzeiten erfordern eine Vielzahl politischer Antworten, die zum Teil sehr kurzfristig gegeben werden müssen. Der BDEW arbeitet eng mit der Bundesregierung zusammen, um die aktuelle Krisensituation bestmöglich zu managen. Gleichzeitig müssen die Weichen für die ambitionierten Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität jetzt gestellt werden.
Neben dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien betrifft dies den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, den Aus- bzw. Umbau der Netzinfrastrukturen, die Wärmewende und den Umstieg auf die Elektromobilität. Der BDEW als zentraler Ansprechpartner für die Politik kann dabei auf die umfassende Kompetenz und Erfahrung seiner Mitgliedschaft bauen: Unternehmen aller Größenklassen und Organisationsformen stehen über alle Wertschöpfungsstufen und Sparten hinweg im größten Branchenverband zusammen. Das ist die große Stärke unseres Verbandes“, betonte Wolff.
Henning R. Deters, Vorstandsvorsitzender der Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen, wurde als BDEW-Vizepräsident Wasser/Abwasser bestätigt. Als weitere BDEW-Vizepräsidenten bestätigte der Vorstand zudem Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG., Osterholz, Dr. Leonard Birnbaum, Vorsitzender des Vorstands der E.ON SE, Essen, Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG, Leipzig, Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, Essen und Klaus Saiger, Geschäftsführer der FairNetz GmbH, Reutlingen.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des BDEW-Präsidiums werden auf zwei Jahre aus der Mitte des Vorstands berufen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Jan Ulland
Leitung Pressestelle und Online-Kommunikation
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
Telefon:
030 300199 1160