Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
22.09.2023
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
Die neuen Trennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und 880 sind für helle, glatte Schalungsarten, wie Stahl-, Kunststoff-, kunststoffbeschichtete Holzschalungen und unbeheizte Schalungen geeignet. Wobei Ortolan Bio 800 für die besonderen Anforderungen im Fertigteilwerk entwickelt worden ist. Ortolan Bio 880 wurde speziell für den Baustelleneinsatz konzipiert. Beide Produkte überzeugen durch eine gute Trennwirkung und ermöglichen hochwertige Betonoberflächen und Sichtbetone.
Das Plus für die Umwelt
Ortolan Bio 800 und 880 sind besonders umweltverträglich, da sie auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. Die Pflanzenölemulsionen sind lösungsmittel- und mineralölfrei. Beide Produkte sind schnell biologisch abbaubar sowie geruchs- und emissionsarm. Gemäß DGNB-Kriterienmatrix ENV 1.2 "Risiken für die lokale Umwelt" erreichen Ortolan Bio 800 und 880 daher die Qualitätsstufe 4 und erfüllen höchste Umweltstandards.
Schritt für Schritt zur optimalen Betonoberfläche
Die gebrauchsfertigen Trennmittelemulsionen werden auf der gereinigten, fettfreien Oberfläche im Spritzverfahren appliziert. Nach dem Verdunsten des Wassers bildet sich ein hochwirksamer Trennfilm auf der Schalung. Die Verdunstungsgeschwindigkeit ist dabei von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Luftaustausch abhängig. Für eine gleichmäßige und dünne Filmbildung kann mit einem Gummiabzieher nachgearbeitet und mit einem Lappen nachgewischt werden. Unmittelbar im Anschluss daran wird der Beton eingebracht.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Thomas Olk
Head of Marketing & Communications
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
+49 173 422 58 92