Bis 2025 jährlich bis zu 50 Mio. für Berliner Kanalsanierung - Flächenhaft und schrittweise: Derzeit Schwerpunkt in Wilmersdorf
30.08.2007
Die Berliner Wasserbetriebe sanieren seit 2001 und bis 2009 in den Ortsteilen Schmargendorf, Grunewald und Halensee des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf die Trink- und Abwassernetze. Von der in dieses Projekt fließenden Gesamtsumme von 17,6 Mio. € fließt der Löwenanteil in Höhe von 15,0 Mio. € in die Erneuerung und Erweiterung der Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Das 419 Hektar große Sanierungsgebiet wird von der Bismarckallee, der Stadtautobahn A100, der Mecklenburgischen, der Hagen- und Breite Straße begrenzt.
Die Planung der Arbeiten fußt auf der Inspektion der Kanäle mit Kanalfernseh-Robotern. Nach deren Auswertung wurde für jeden Teilabschnitt entschieden, ob dieser komplett erneuert, punktuell saniert oder hydraulisch erweitert werden muss oder ob der ursprüngliche Zustand einen sicheren Betrieb auch weiterhin gewährleistet. Die Instandsetzung und Erneuerung geschieht überwiegend als Innensanierung mit Roboterverfahren und Schlauchsanierung, ohne dass die Straßen aufgegraben werden müssen.
Die gegenwärtigen Arbeiten am Regenwasserkanal in der Delbrückstraße dauern noch bis Dezember 2007. Ab September 2007 werden die Regenwasserkanäle in der Forckenbeckstraße und Mecklenburgischen Allee mit Schlauchverfahren saniert.
Bis 2025 soll der erste Sanierungszyklus, der das gesamte Berliner Kanalnetz erfasst, abgeschlossen werden. Dafür werden pro Jahr ca. 450 km Kanäle im Rahmen dieser flächenhaften Arbeiten betrachtet. Für diese Sanierungsgebiete stehen jährlich bis zu 50 Mio. € zur Verfügung, was rund 20 Prozent der Investitionssumme der Berliner Wasserbetriebe entspricht. In den nächsten Jahren werden die Gebiete Johannisthal, Sonnenallee, Westend, Gleimstraße, Alt-Lietzow, Sybelstraße und Schöneberg-West flächenhaft saniert.
Kontakt:
Berliner Wasserbetriebe
Kommunikation
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
Tel.: +49 (0) 30 8644-6864
Fax: +49 (0) 30 8644-5644
eMail: presse@bwb.de
Web: http://www.bwb.de
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …