BRAWO® Pico – Lichthärtung auf neuen Wegen
12.07.2022
Der Systemanbieter BRAWO® SYSTEMS stellte auf der Messe IFAT die eigen entwickelte Lichthärteanlage BRAWO® Pico und das neue Epoxidharz BRAWO® UVPox vor. Die innovativen Produkte erweitern das Portfolio des Systemanbieters im Bereich Lichthärtung und In-House Sanierung!
BRAWO® Pico ist die erste Anlage speziell für den Einsatz in Abwasserleitungen mit sehr kleinen Durchmessern. Diese findet man meist innerhalb von Gebäuden (inhouse). Sie gewährleistet eine schnelle, zuverlässige und vor allem smarte Lichthärtung für kleine Nennweiten ab DN 50. Die hohe Einbausicherheit sowie die gewohnt hohe Qualität von BRAWO® Tech, der Marke für hochwertiges Sanierungsequipment, ist garantiert.
Smart - Efficient - Small
Diese drei Attribute stehen für die innovative BRAWO® Pico Anlage, die das Härten mit Licht noch effizienter, noch smarter und kompakter gestaltet. Die Anlage setzt sich zusammen aus einem intelligenten LED-Kopf, einem 25 m langen Kombischlauch mit integrierter Energie- und Druckluftversorgung, einer Rückzugseinheit und einer Steuerbox.
Wie bei der BRAWO® Magnavity ermöglicht die innovative, einzigartige Konstruktion des LED-Kopfes das gleichzeitige Einziehen des Kopfes mit der Inversion des Liners. Die Härtung erfolgt damit unmittelbar nach dem Einbau des Liners, und das ohne zusätzliches Einschieben des Lichtkopfes. Auf diese Weise wird ein kompletter Arbeitsschritt gespart!
Des Weiteren wird hierdurch nur ein Zugangspunkt für eine Sanierung einer langen Leitung oder einer Leitung mit sehr kleinen Durchmessern benötigt. Dadurch wird in vielen Fällen eine Sanierung überhaupt erst möglich, da eine zusätzliche Zugangsöffnung bei den meisten Baumaßnahmen nicht ohne Weiteres bzw. nur mit erheblichem Aufwand geschaffen werden kann.
Die Einbauprotokollierung der Anlage kann über eine Schnittstelle auf dem mobilen Endgerät abgerufen und bearbeitet werden.
Dank ihrer modularen Bauweise, dem kompakten Design und dem geringen Anlagengewicht ist ein einfacher Transport der BRAWO® Pico und der Einsatz auf kleinstem Raum garantiert.
smart
- Intelligenter LED-Kopf
- Einbauprotokollierung und Schnittstelle zu mobilem Endgerät (USB, W-LAN)
- Wechselbares Schlauchpaket mit LED-Kopf
- Integrierte Betriebsstundenkontrolle und Temperaturüberwachung
efficient
- Geringe Leistungsaufnahme bei hoher Lichtleistung
- 20 Hochleistungs-UV-LEDs mit extrem hoher Effizienz
- Sparen eines kompletten Arbeitsgangs, nur ein Zugangspunkt notwendig
small
- Sehr schnelle Härtung
- Sehr gute Bogengängigkeit, 87° Bögen ab DN 50 möglich
- Extrem kleiner Aufbau, besonders für die Inhouse-Sanierung geeignet
- Einfacher Transport dank kompakter, leichter Modul-Bauweise
Technische Daten
Gewicht: ca. 25 kg
Maße (L x B x H) [mm]: 440 x 425 x 595 mm
Anschlussleistung: 700 W
Reichweite max.: 25m (Schlauchlänge)
Rückzugsgeschwindigkeit: von 0,1 bis 2,0 m/min
Kopfdurchmesser: 24 mm
Härtung ab DN 50-100 möglich (87° Bögen, bogengänig)
Mit BRAWO® Pico gewährleistet BRAWO® SYSTEMS seinen Kunden eine maximale Flexibilität auf den oft schwierig planbaren Baustellen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung. Mit der BRAWO® Pico ist es BRAWO® SYSTEMS gelungen, die Technologie der BRAWO® Magnavity auf den In-House Bereich zu übertragen. Setzen auch Sie auf die schnelle, flexible und vor allem smarte Lichthärtung mit BRAWO® Pico!
BRAWO® UVPox ist das neue Epoxidharz für die innovative Härtung mit UV- und LED-Licht.
Die Vorteile von BRAWO® UVPox:
- Formschlüssiges Anliegen im Altrohr, keine Hinterläufigkeit
- Styrolfrei und geruchsarm
- Perfekte Härtung mit der neuen Lichthärteanlage BRAWO® Pico
- Sehr gute mechanische Kennwerte
- Hohe Einbausicherheit durch extrem lange Verarbeitungszeit
- Gezielte, schnelle Härtung
- Auch für den Einsatz mit der Lichthärteanlage BRAWO® Magnavity geeignet
Weitere News und Artikel
12.08.2022
News
KI im Wassersektor – Ministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“
Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Trier den Kooperationsvertrag für das Vorhaben „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“. Die Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld) und das DFKI …
11.08.2022
News
Höhere Effizienz und Effektivität durch den Einsatz von Cloud-Strukturen und KI bei der Zustandserfassung von Kanälen
Infrastrukturbauwerke, wie beispielsweise die urbanen Abwassersysteme, bedürfen regelmäßiger Zustandskontrollen und Bewertungen, um den rechtlichen und normativen Vorgaben gerecht zu werden.
10.08.2022
Fachartikel
„Wir wollen Vorbilder sein für andere Frauen“
Unternehmen will gleiche Bedingungen für alle schaffen
09.08.2022
News
Flutbox Pro 300 - professionelle Soforthilfe bei Hochwasser
Die Flutbox Pro 300 von Pentair Jung Pumpen ist ein professionelles Erste-Hilfe-Set zur Beseitigung von Überschwemmungen aus Kellern, Tiefgaragen und anderen überfluteten Bereichen.
08.08.2022
News
Unser Ziel: „MADE TO BE SUSTAINABLE“ am Standort Deutschland!
Die Kunststoffrohr-Industrie ist durch ihre Produkte und Systeme sowie ihr unternehmerisches Handeln der Nachhaltigkeit verpflichtet und bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen.
05.08.2022
News
Sicheres Trinkwasser auch für entlegene Gebiete – Projekt zur Entwicklungshilfe gestartet
Die Verfügbarkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde alles andere als selbstverständlich. Seine Beschaffung beschäftigt viele Millionen Menschen tagtäglich und ist oft mit erheblichen Strapazen und Gefahren verbunden.
04.08.2022
News
Regenwasser – wertvolle Ressource für unsere Städte
Ratgeber Regenwasser von Mall in 9. Auflage erschienen
03.08.2022
News
Die Region als „Wasserschwamm“ - Wie muss Oberfranken auf den Klimawandel reagieren?
Der Klimawandel und seine oft verheerenden Folgen sind weltweit allgegenwärtig. Ein Projekt an der Hochschule Hof widmet sich im kommenden Jahr nun den konkreten Folgen für den ländlichen Raum in der Region Oberfranken.
02.08.2022
News
IFAT 2022 - Endlich wieder Messefeeling
Geballter Wissenstransfer und eine einzigartige Networking-Plattform – nach vier Jahren Pause fand die IFAT 2022 endlich wieder vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt. Und auch in der diesjährigen Ausgabe wurde die Messe ihrem Ruf als …
01.08.2022
News
MC-Bauchemie Ghana eröffnet feierlich neuen Standort in Accra
Die MC Ghana hat im Mai 2022 ihren neuen Standort eröffnet. Noble Bediako, Geschäftsführer der MC Ghana, und sein Team begrüßten über 210 Gäste.
29.07.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kopplung hydraulischer und baulicher Sanierungsstrategien - Pilotprojekt Bochum
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.07.2022
News
Wasserwerke arbeiten an der Kapazitätsgrenze
Die anhaltende Trockenheit macht sich in der öffentlichen Wasserversorgung bemerkbar.
Kontakt
BRAWO SYSTEMS GmbH
Gunter Kaltenhäuser
Pressekontakt
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
0631 20561 260