Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1 Grundlagen
23.01.2019
Für das Vorhaben zur Erarbeitung von Merkblatt DWA-M 860-1 ruft die DWA zur Mitarbeit auf.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) plant, ein MerkblattM 860-1 „Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1 Grundlagen“ zu erarbeiten.
Das Thema Building Information Modeling (BIM) ist wichtiger Bestandteil der Digitalisierung der Wasserwirtschaft und wird diese zukünftig nachhaltig prägen. Dies ist das Ergebnis der Erarbeitung eines Arbeitsberichts der Ad-hoc-AG WI-00.5 „Building Information Modeling“, der im Dezember 2018 veröffentlicht wurde. Insbesondere auch auf politischer Ebene werden mit BIM hohe Erwartungen verbunden, zum Beispiel an die Kosten- und Terminsicherheit.
Bei der BIM-Methodik wird ein digitales Abbild eines Bauwerkes von der Projektidee, Planung, Bauausführung und Betrieb über den ganzen Lebenszyklus bis hin zum Rückbau erstellt und fortgeschrieben. BIM bietet viele Vorteile, allerdings sind hier auch noch viele Herausforderungen zu meistern. Im Bund und auch in Ländern wie NRW hat die Digitalisierung und damit unter anderem auch der Einsatz der BIM-Methodik Eingang in Koalitionsverträge und in die Regierungsagenda gefunden.
Das Merkblatt soll sowohl Einsteigern in die Thematik eine fundierte Grundlage verschaffen als auch praktische Hilfestellung für den vorbefassten Anwender bieten. Das Merkblatt DWA-M 860 Teil 1 soll dabei die Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methodik in der Wasserwirtschaft herausarbeiten.
Ziel ist es unter anderem, Empfehlungen zum Vorgehen bei der Bedarfsplanung und zur Festlegung der Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) zu geben sowie zur Auswahl von Fachkräften für die Koordination und das Management von BIM zu geben. Auch sollen Hilfestellungen bei der Anpassung von Prozessen und Prozessbeschreibungen gegeben werden.
Das Merkblatt soll sich an alle Akteure in der Wasserwirtschaft wenden. Insbesondere werden zum Beispiel die technischen und kaufmännischen Bereiche gleichermaßen angesprochen.
Zur Mitarbeit in der neuen Arbeitsgruppe sind Vertreterinnen und Vertreter von wissenschaftlichen Einrichtungen, Planungsbüros, Betreibern sowie der Industrie und Softwarehersteller eingeladen, die zum Beispiel durch Praxiserfahrung als BIM-Koordinator oder BIM-Manager oder in der Anwendung bzw. Herstellung einschlägiger Softwareprogramme fundierten Input für das Vorhaben liefern können. Erwartet wird eine aktive Teilnahme.
Interessenten melden sich bitte mit einer themenbezogenen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs bei:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Ass. Christoph Leptien
Tel.: 02242/872-121
Fax: 02242/872-184
E-Mail: leptien@dwa.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 222
Fax:
+49 2242 872 135