Bypass auf Bahnsteig 6. Oberirdischer Stauraumkanal aus GFK-Wickelrohren
20.04.2006
Der Bau des Leipziger "City-Tunnels" ist derzeit eine der größten Verkehrsprojekte Deutschlands. Dort, wo zwei neue S-Bahn-Tunnel 2009 den Leipziger Hauptbahnhof unterqueren werden, mussten im Zuge der Baumaßnahme zwei Abwassersammler DN 500 abgebrochen werden, die bislang die Abwässer aus dem Bahnhofsbereich abführten.
Das gewaltige Volumen dieses Speichers nimmt aber nicht nur die unterirdischen Abwässer auf, sondern auch die gesamte Dachentwässerung des Leipziger Hautbahnhofs – und dessen Dach ist eines der größten in ganz Deutschland. Insofern ist hier bei Starkregen mit ganz erheblichen Spitzenzuflüssen zu rechnen, die der Kanal zusätzlich aufnehmen muss.
Da er nach dem Prinzip des Stauraum-Kanals funktioniert, hat er einen querschnittsreduzierten Abfluss DN 800, der den maximal möglichen Abfluss definiert. Der Abfluss erfolgt über eine geschweißte Stahlrohrleitung, die sich schließlich in zwei Leitungen DN 500 teilt, welche schließlich hinter der City-Tunnel-Baustelle wieder in die alten Kanäle münden.
Die zum Bau verwendeten GFK-Wickelrohre der Druckstufe PN 6 hatten eine Wandstärke von 24,9 Millimetern und wurden in jeweils 6 Meter langen Rohren eingebaut. Aufgrund der vorab nicht sicher absehbaren Belastungen des Rohrs wurde dieses präventiv mit den Charakteristika einer Druckleitung ausgelegt. Verbunden wurden die Einzelrohre in der FLOWTITE-systemspezifischen Technik der REKA-Kupplung.
Die ganze Maßnahme ist auf eine Lebensdauer von rund 4 Jahren konzipiert: 2009, wenn die ersten S-Bahnen durch den City-Tunnel fahren, wird auch die Entwässerungsstruktur im Untergrund des Leipziger Hauptbahnhofs wieder neu organisiert sein und der Bypass-Kanal auf Bahnsteig 6 seine Funktion erfüllt haben und demontiert sein.
Kontakt:
Amitech Germany GmbH
Herrn Dipl.-Ing. Matthias Müller
Am Fuchsloch 6
04720 Mochau
Tel. 03431 / 71 82 13
Fax: 03431 / 71 23 24
E-Mail: matthias.mueller@amitech-germany.de
Internet: http://www.amitech-germany.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Amitech Germany GmbH
Telefon:
0049 (0) 3431 71 82 - 0