Ceramic-Polymer: Geprüfte Beschichtung für Trinkwasseranwendungen
06.04.2017
Absolut Trinkwasserecht! Ceramic-Polymer KTW-1 besteht Prüfungen gemäß DVGW-W270 und Warmwasser bis 60 °C
Die Ceramic Polymer GmbH arbeitet stetig an Beschichtungs-Lösungen für den idealen Korrosionsschutz in verschiedenen Anwendungsbereichen. Das Produkt CERAMIC-POLYMER KTW1 wurde speziell für sensible Trinkwasserbereiche entwickelt.
Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets in Gelsenkirchen prüfte die Schutzbeschichtung gemäß dem Technischen Regelwerk DVGW-W270 sowie den Beschichtungsleitlinien des Bundesumweltamtes für Warmwasseranwendungen (60 °C). Um die uneingeschränkte Unbedenklichkeit des Beschichtungsproduktes CERAMIC-POLYMER KTW-1 zu bestätigen, ließ Ceramic Polymer aufwändige Eignungstests durchführen.
Warmwasser (60 °C)
Die Prüfung gemäß der Beschichtungsleitlinie des Bundesumweltamtes für Warmwasseranwendungen bis 60 °C dauerte 2 Monate. Die Reinheit des Beschichtungsproduktes spiegelt sich in den Messwerten des Institutes wider – im Migrationstest liegen die Prüfwerte sehr deutlich unter den vorgeschriebenen Anforderungsgrößen!
DVGW-W270
In der 3-monatigen Prüfung gemäß den umfangreichen Richtlinien des DVGW-Arbeitsblattes W270 (11/2007) – „Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich“ – wurden die einzelnen Prüfkörper nach festgelegtem Schema auf Schleimbildung und Vermehrung von Mikroorganismen untersucht. Der „mikrobielle Bewuchs“ auf den beschichteten Prüfplatten blieb bei allen Messungen klar unter den Grenzwerten. Somit ist CERAMIC-POLYMER KTW-1 auch in mikrobiologischer Sicht für alle Anwendungen im Trinkwasserbereich bis 60 °C geeignet.
Vorteile von CERAMIC-POLYMER KTW-1
- lösemittelfrei, besondere organo-keramische® Füllstoffe
- Prüfungen für Warmwasser (60 °C) und DVGW-W270-Richtlinien
- einfache Applikation im Airless-Spritzverfahren
- 1-Schicht-Anwendung
Die speziellen organo-keramischen® Füllstoffe in CERAMIC-POLYMER KTW1 sind natürliche Grundrohstoffe; absolut metallfrei, nicht synthetisch hergestellt oder chemisch behandelt. Vor der Verwendung werden die Partikel bei einer Temperatur von 1.400 °C veredelt. Das Ergebnis ist ein überaus reines, mineralisches Füllmaterial. In der Zusammensetzung mit einer unbedenklichen, hochfunktionalen Epoxidharzbasis bietet Ceramic Polymer so ein innovatives, vollkommen unschädliches Beschichtungsprodukt für den effektiven Korrosionsschutz jeglicher Anlagen, die mit Trinkwasser in Berührung kommen.
CERAMIC-POLYMER KTW-1 ist konzipiert
- als Neubeschichtung für Behälter
- als Reparatursysteme für Behälter
- für die Ausrüstung und Dichtung von Rohren
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
Ceramic Polymer GmbH
Stephanie Wünsch
Daimlerring 9
32289 Rödinghausen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 5223-96276-23