BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
18.09.2023
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
Integration des BRAWOLINER® 3D DN 200-300
Der zugelassene Nennweitenbereich wurde um den BRAWOLINER® 3D DN 200 – 300 erweitert. Der 2021 vorgestellte Liner ergänzt die Produktlinie der 3D-Liner. Somit können alle Nennweiten von DN 50 – DN 400 mit dem BRAWOLINER® 3D bedient werden, auch bei Dimensionssprüngen im Leitungsverlauf. Der BRAWOLINER® 3D DN 200 – 300 ist kompatibel mit den Harzsystemen BRAWO® I – III und wurde auch für den Einsatz mit diesen geprüft und zugelassen. Die Härtung kann mit Dampf, Warmwasser und Umgebungstemperatur erfolgen.
Verwendung des BRAWOLINER® 3D DN 300-400 in Kombination mit BRAWO® III
Der bereits 2020 geprüfte und zugelassene BRAWOLINER® 3D DN 300-400 ist nun noch flexibler im erdverlegten Bereich einsetzbar. Für die Verwendung des BRAWOLINER® 3D DN 300-400 in Kombination mit dem Harz BRAWO® III wurde das Prüfverfahren erfolgreich absolviert. Somit ist der Liner für drei Harzsysteme zugelassen: BRAWO® AC, BRAWO® TC und BRAWO® III. Die Härtung des Harzes kann mit Dampf, Warmwasser und Umgebungstemperatur erfolgen.
Integration der Härtevariante Dampf.
Die Härtung mit Dampf ist neuer Bestandteil der DIBT-Zulassung im erdverlegten Bereich. Hierfür wird mit den zugelassenen Linern und Harzen kombiniert. Das gewährt mehr Flexibilität bei der Sanierung.Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) vergibt im Jahr rund 3.300 nationale bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten. Die anspruchsvolle DIBt-Zertifizierung zeichnet die Eignung für den Sanierungseinsatz aus und gewährleistet durch regelmäßige Kontrollen durchgängig hohe Qualität. Die erweiterte Zulassung ist bis zum 1. Juni 2025 gültig.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
Pressesprecher
Gunter Kaltenhäuser
BRAWO SYSTEMS GmbH
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Telefon:
+49 631 20561 260