Das Château de Thouars erstrahlt wieder in vollem Glanz – Dank BRAWO® SYSTEMS Produkten
25.05.2022
Das schöne Schlossanwesen der Marie de la Tour d' Auvergne, welches heute als Schule genutzt wird, litt an erheblichen Fassadenschäden und Schimmelpilzbefall im unteren Refektorium und in den darüber liegenden Büros. Schuld daran war ein defektes, altes, gusseisernes Regenwasserrohr, welches vom Dach und der Terrasse herabführt.
Die Firma ORTEC ENVIRONNEMENT aus Nantes wurde beauftragt, diese Leitung bruchfrei zu sanieren. Es handelte sich um eine 40 m lange DN 300-Leitung, auf der Höhe wichtiger Wohnbereiche und im angrenzenden Felsen verankert. Sie war nicht zugänglich und konnte so nicht auf herkömmliche Weise ersetzt werden. Aus diesem Grund wurden die Liner-Lösungen der BRAWO SYSTEMS GmbH für die Durchführung dieses Projekts eingesetzt.
Die BRAWO SYSTEMS GmbH begleitete ORTEC ENVIRONNEMENT während der Arbeiten und der verschiedenen Phasen zur Durchführung dieses Projekts. Gearbeitet wurde mit einer Inversionstrommel 800 XL, um genügend Wickelkapazität für den BRAWOLINER® 3D 200-300 von 40 Metern Länge zu haben.
Der BRAWOLINER® 3D wurde speziell für den Einsatz bei komplizierten Leitungsverläufen mit mehreren Dimensionssprüngen entwickelt. In den Nennweiten von DN 50 bis DN 400 passt sich der nahtlos gestrickte Liner jedem Rohrdurchmesser optimal an und überzeugt mit einem hervorragendem Einbauergebnis. Die einzigartige, extrem flexible Polyester-Schlingenkonstruktion ermöglicht eine enorme Querdehnung.
Aus diesem Grund war der BRAWOLINER® 3D die optimale Sanierungslösung beim Projekt Château de Thouars. Durch die enorme Querdehnung hat sich der BRAWOLINER® perfekt an das zu sanierende kaputte Altrohr angelegt.
Insgesamt war dies eine Baustelle, die Kreativität erforderte und mit den Produkten von BRAWO® SYSTEMS gut zu meistern war. Die größte Herausforderung für ORTEC ENVIRONNEMENT bei diesem Projekt stellte das schadlose Einbringen des BRAWOLINERs® in den Kanal unter den schweren Randbedingungen dar, da der Liner im imprägnierten Zustand ein hohes Gewicht aufweist. Die Inversion und Aushärtung lief dann reibungslos – und das trotz des extremen Leitungsverlaufes mit einer großen Anzahl an Bögen und einem 15 Meter langen vertikalen Leitungsverlauf.
Weitere News und Artikel
29.06.2022
News
Betonfertigteile als Problemlöser an der Prims
Auf der jüngsten Baustelle des Entsorgungsverbands Saar mussten zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden: ungünstiger Grundstückszuschnitt, Zuwegung auf der Anlage, Erhaltung der Retentionsfläche, um nur einige zu nennen.
28.06.2022
News
Urbanen Wetterextremen begegnen: Vorhaben AMAREX erforscht, wie Städte im Umgang mit Regenwasser besser werden können
Wetterextreme und ihre Folgen für die Menschen und ihr Lebensumfeld sind insbesondere in Städten spürbar
27.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kanalgipfel 2022: Behördliche Preis- und Kostenprüfung in der Abwasserentsorgung bei Dauerschuldverhältnissen mit Dritten
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
27.06.2022
News
Deutsch-Kenianische Kooperation im Bereich nachhaltiger, energie- und wassereffizienter Technologien zur Verbesserung der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Im Rahmen zweier Projekte zwischen Fraunhofer (Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal und Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart), der Hochschule Karlsruhe und der Jomo-Kenyatta Universität für Landwirtschaft und Technologie (JKUAT) fanden im Mai intensive Gespräche mit Firmen, Behörden, …
25.06.2022
News
Nutzung von Sauerstoff aus Power-to-Gas-Elektrolyse zur Ozonierung von Abwasser
BMBF-Verbundprojekt eloise zur Verknüpfung von umweltfreundlicher Energiespeicherung und Abwasserreinigung erfolgreich abgeschlossen
24.06.2022
Fachartikel
Nach über 100 Jahren noch gut in Schuss
Manuelle Beton-Sanierung an großem Hauptsammler in Augsburg
23.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller ball-b
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
23.06.2022
News
Schlussbericht IFAT Munich 2022: starker Neustart für den Klimaschutz
Hohe Beteiligung an weltweit größter Messe für Umwelttechnologien, 2.984 Aussteller, rund 119.000 Besucher - Hälfte aus dem Ausland, Top-Thema: Ressourcen effizient nutzen und wiederverwenden
22.06.2022
News
„Wir alle sind rbv!“
Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes in Düsseldorf
21.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller GELSENWASSER
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
21.06.2022
News
Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel
Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH
20.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
BRAWO SYSTEMS GmbH
Gunter Kaltenhäuser
Pressekontakt
Blechhammerweg 13-17
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon:
0631 20561 260