Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen nach § 45 LBO NRW: Eigentümerschutzverband Haus & Grund hilft mit "KODINA"
01.03.2005
Grundstückseigentümer in Nordrhein-Westfalen sind nach § 45 der Landesbauordnung verpflichtet, für alle Schmutzwasserleitungen auf dem Grundstück bis zum 31.12.2015 deren Dichtheit nachzuweisen. Für Leitungen, die vor 1965 verlegt wurden und in einem Wasserschutzgebiet liegen, ist der Nachweis sogar bis zum 31.12.2005 zu führen. Erfahrungsgemäß ist aber ein großer Teil speziell der älteren Leitungen undicht und muss erst saniert werden, bevor ein Dichtheitsnachweis erfolgreich geführt werden kann. Der Eigentümerschutzverband Haus & Grund, Detmold, bietet deshalb jetzt den "kooperativen Dichtheitsnachweis" (KODINA), als Serviceleistung an, die von zwei Ingenieurbüros aus Detmold und Lemgo entwickelt wurde und auch von diesen bzw. weiteren KODINA-Partnerunternehmen betreut wird.
Die Grundidee von KODINA besteht darin, dass von der Nachweispflicht betroffene Grundstückseigentümer auf freiwilliger Basis in nachbarschaftlichen Kooperativen organisiert und von qualifizierten Beratern gemeinsam durch den gesamten weiteren Prozess bis hin zum erfolgreichen Dichtheitsnachweis begleitet werden. Das ist insbesondere im Sanierungsfalle von erheblicher Bedeutung. Ein offner oder geschlossener Neubau der Leitungen wird ohne Vorbehalte ebenso in Erwägung gezogen wie die unterschiedlichen Verfahren der grabenlosen Sanierung oder auch das Abfangen von Abwasser in neuen Rohren unter der Kellerdecke. Zielführende Aspekte der Beratung sind in jedem Falle ausschließlich technische Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit im Interesse des Grundstückseigentümers.
Vorteile von KODINA
Grundstückseigentümer, die den Dichtheitsnachweis im Rahmen eines KODINA-Projektes erbringen, haben davon eine Reihe von Vorteilen.
- Sie werden während des gesamten Vorgangs von Experten beraten, haben jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner und sind vor unseriösen Ratschlägen geschützt.
- Sie müssen sich nicht persönlich um die Abwicklung der teilweise sehr komplexen Maßnahmen kümmern.
- Sie vermeiden kostspielige und zeitraubende Fehler auf dem Weg zum Dichtheitsnachweis.
- Sie bekommen qualitativ hochwertige Dienstleistungen und letzlich einen von den Behörden akzeptierten Dichtheitsnachweis.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Dipl.-Ing. Ulrich Winkler, Winkler Umweltberatung