Die Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG wird gegründet
07.11.2008
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um optimalen Kundennutzen in den sich schnell verändernden Märkten weltweit garantieren zu können. Insbesondere der Geschäftsbereich Industrieprodukte der Fränkischen Rohrwerke ist als Automobil- und Industriezulieferer auf ein flexibles und verzahntes Miteinander sowie auf schlanke Entwicklungs- und Produktionsabläufe angewiesen, die den Kundenbedürfnissen optimal angepasst sind. Deshalb hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, diesen Geschäftsbereich ab dem 01. November 2008 zu einer eigenständigen Gesellschaft umzuwandeln: Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG. Das neue Unternehmen wird künftig als eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Fränkischen Rohrwerke selbstständig am Markt agieren.
Mit 1.600 Mitarbeitern und rund 250 Mio. Euro Jahresumsatz sind die Fränkischen ein Unternehmen, das aufgrund seiner Größe viele Vorteile und Sicherheiten bietet. Die Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG, als 100-prozentige Tochter der Fränkischen Rohrwerke, kann sich somit auf eine starke Muttergesellschaft im Hintergrund verlassen, aber trotzdem ab 1. November 2008 als eigenständiges Unternehmen am Markt operieren. Sie kann sich konsequent auf spezifische Anforderungen ihres Marktumfeldes ausrichten, das sich in vielen Punkten vom traditionellen Geschäft der Fränkischen, als Lieferant der Handelspartner in der Bauindustrie, unterscheidet. Das ist ein großer Vorteil, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Fränkische Industrial Pipes bietet Wellrohre und Wellrohrsysteme im Bereich Automotive und Industrie an und sieht sich vor allem als Lösungsanbieter. "Es geht nicht nur darum Produkte zu verkaufen, sondern bei unseren Kunden mit spezifischen Lösungen Mehrwert zu schaffen. Mit der neuen Gesellschaft und den angepassten internen Strukturen können wir diesem Anspruch noch besser gerecht werden als in der Vergangenheit", erläutert Michael Huck, Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft, "wir freuen uns auf die neue Herausforderung!"
Pressekontakt:
Weigang PRO GmbH
Tanja Wehner
Beethovenstraße 1a
D-97080 Würzburg
Tel.: (0931) 35515-27
Fax: (0931) 35515-75
E-Mail: tw@weigang-pro.de
Internet: www.weigang-pro.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG