Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik informiert: Was taugt die neue Norm EN 124: 2015 für Kanalguss?
11.07.2016
Fünfzehn Jahre Arbeit an der Norm EN 124 und am Ende nur Chaos?
Diese Frage stellen sich derzeit Hersteller, Anwender, Prüfinstitute und Fachleute der EU-Länder. Nach 15 Jahren intensiver Arbeit stand mit der EN 124-1 bis EN 124-6 – 2015 ein Kompromiss. Doch was in seiner Gesamtheit, inklusive dem Anhang ZA, als Einheit gedacht war, wird nun von der EU-Kommission torpediert. Die Norm tritt in Kraft, aber ohne den Anhang und ohne CE-Kennzeichnung. Damit taugt die Norm nicht viel, es entsteht im Vergleich zur vorherigen Regelung eine elementare Qualitätslücke.
Was dies bedeutet, darüber informiert die GET in ihrem Kompakt-Info 13. Sie rät allen Herstellern, Anwendern und Entscheidern bei Fragen zu Schachtabdeckungen und Aufsätzen, sich am RAL Gütezeichen RAL-GZ 692 zu orientieren. Damit können sie Qualität sicherstellen und sich vor ungeeigneten Produkten schützen.
Die GET Kompakt-Info 13 erhalten Sie bei der GET, bei den GET Mitgliedsfirmen und als Download (pdf-Dokument) auf der GET Webseite.
Weitere News und Artikel
13.01.2023
News
Poröses Polymer macht Trinkwasser sauber
Innovation des Daegu Gyeongbuk Institute of Science and Technology ultraschnell und effektiv
12.01.2023
News
Umweltpreis für den Regenwasser-Nachwuchs
Roland Mall-Familienstiftung fördert Studierende
10.01.2023
News
Neue Prüfmethode für Wasserleitungen
Frühzeitig Informationen über einen möglichen Luftanteil in neuen Wasserleitungen erhalten? Mit einer bedarfsgerechten Prüfmethode ermöglicht die Esders GmbH optimale Prozesse im Rahmen der vorgeschriebenen Druckprüfung vor der Inbetriebnahme.
09.01.2023
News
Neuer Leitungsbau-Expertentalk im Netz
#pipeline31: rbv-Zukunftsinitiative zur Fachkräftesicherung
06.01.2023
News
German Design Award 2023 für Düker
Special Mention für eine revolutionär neue Brand Identity
05.01.2023
News
SKZ wird Klimaschutz-Unternehmen
Damit wird das SKZ Teil der bundesweiten Vorreiterinitiative für unternehmerischen Klimaschutz
03.01.2023
News
Klimawandel: Flüsse und Seen brauchen besseren Schutz
Die Auswirkungen des Klimawandels beeinträchtigen zunehmend Flüsse und Seen und gefährden das ökologische Gleichgewicht in diesen Gewässern. Anpassungsmaßnahmen sind erforderlich. Um sie gezielt umsetzen zu können, braucht es jedoch mehr Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge in aquatischen Ökosystemen.
02.01.2023
News
Ingo Noppen ab Juli 2023 neuer Vorstand des Wupperverbandes
Georg Wulf geht nach 32 Jahren im Verband in den Ruhestand
29.12.2022
News
Versalzen: Abwasser eines Erdgasunternehmens bedroht Flüsse
Immer wieder leiten Industriebetriebe salzhaltiges Abwasser in Flüsse. Mit schlimmen Folgen für Fauna und Flora. Die Klimakrise verschärft das Problem, denn die Verdünnung des Abwassers mit natürlichem Flusswasser nimmt durch lange Dürreperioden ab.
27.12.2022
News
Mit E+S und KRINGS Verbau auf der sicheren Seite
Kanalerneuerung Friedhofstraße BA 1 in Freiburg
22.12.2022
News
Neues EU-Projekt „SafeCREW“ gestartet zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das gehen kann, erforscht das gestartete europäische Verbundprojekt SafeCREW.
Kontakt
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Louise-Seher-Str. 19
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368-11
Fax:
+49 6432 9368-25