Digital bis zur letzten Schraube
17.11.2023
Sihga bietet BIM-Daten zur Befestigungstechnik
Themen wie Recycling und die Wiederverwendung von Baustoffen werden in puncto Nachhaltigkeit immer wichtiger. Genaue Daten zu einem Bauprojekt spielen dabei eine zentrale Rolle: Im BIM-Modell und in Materialkataster hinterlegt, liefern sie Informationen zur Rückbaubarkeit ganzer Gebäude. Vor diesem Hintergrund bietet die Sihga GmbH zu ihren Befestigungslösungen entsprechende BIM-Daten zur Integration in die Planung an. Diese stehen auf der Unternehmens-Website zum Download bereit. Damit trägt der Befestigungsspezialist aus Gmunden in Oberösterreich nicht nur zur Digitalisierung des Planungsprozesses, sondern auch zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei.
Abfälle aus den Bereichen Bau und Abbruch machen einen erheblichen Anteil am allgemeinen Brutto-Abfallkommen aus. Dabei könnten viele Bauteile vergleichsweise einfach recycelt und wiederverwendet werden. Benötigt werden dazu allerdings möglichst genau Informationen rund um das Produkt. Mit Building Information Modelling (BIM) lassen sich solche Daten zu jedem einzelnen verbauten Teil sammeln und transparent verfügbar machen. Auch die Sihga GmbH bietet BIM-Daten zu ihren Befestigungslösungen an. Werden diese in das BIM-Modell integriert und beispielsweise im Materialkataster hinterlegt, liefern sie wichtige Informationen zur Recyclingfähigkeit oder Wiederverwertung von Bauteilen und Materialien.
Auf der Sihga-Internetseite finden Interessierte eine eigene Rubrik mit BIM-Daten zur Befestigungstechnik – vom Holz- und Wasserbau bis hin zur Fassadenbefestigung sowie dem Bau von Terrassen. Mit nur wenigen Klicks gelangt der Nutzer zum passenden Produkt und erhält dort nicht nur alle relevanten Daten, sondern auch Modelle in 2D und 3D sowie ein Modell zur Bemessung des Befestigers. Das CAD-Modell lässt sich nach Registrierung herunterladen und so ins benötigte BIM-Modell und in ein Materialkataster übertragen.
Materialkataster erfassen und speichern zentral alle Daten und Mengen zu Bauwerken. Dazu sind die BIM-Daten nötig. Denn das 3D-Modell stellt die Basis für die Integration in den digitalen Materialkataster dar. So liefern die BIM-Daten alle nötigen Informationen zum Bauteil und wie oft es wo im Gebäude verbaut wurde. Zudem können die Materialien nach ihrem Recycling- und Wiederverwendungspotential bewertet werden. Können sie nicht für neue Projekte eingesetzt werden, helfen Daten zu den einzelnen Materialien beim Trennen des Produkts. „2023 gab es bisher schon über 1.600 Downloads der BIM-Daten von unserer Webseite. Wir wissen um die Wichtigkeit dieser Daten im Kontext der Digitalisierung und einem kreislauforientierten Denken. Vor diesem Hintergrund wird unsere Datenbank ständig erweitert und ausgebaut, um hier den Nutzen weiter zu steigern“, erklärt Sihga-Geschäftsführerin Jane-Beryl Simmer.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
SIHGA GmbH
Jane-Beryl Simmer
Gewerbepark Kleinreith 4
4694 Ohlsdorf bei Gmunden
Österreich
Telefon:
+43 7612 74370 0