Doppelt abgeräumt
18.07.2022
Dommel erhält zwei Auszeichnungen beim Deutschen Baupreis
Die Vorreiter der Baubranche wurden jetzt im Rahmen der Fachmesse digitalBAU 2022 mit dem Deutschen Baupreis prämiert. Eine Fachjury bewertete und analysierte dazu organisatorische Abläufe und Arbeitsverfahren der 170 teilnehmenden Unternehmen. Gleich zwei Auszeichnungen erhielt die Sanierungstechnik Dommel bei der Verleihung in Köln. In der Kategorie der Unternehmen 31 bis 100 Mitarbeiter belegte der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm den zweiten Platz. Zusätzlich erhielt das Unternehmen den Sonderpreis in der Kategorie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die erste Teilnahme am Wettbewerb war damit gleich ein voller Erfolg.
Die Sanierungstechnik Dommel überzeugt seit jeher mit einer attraktiven Unternehmenskultur, innovativen Sanierungsverfahren sowie gut organisierten Prozessen und setzt dabei auf umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz. Diese Leistungen wurden nun beim Deutschen Baupreis durch eine hochkarätige Jury um Prof.-Dr. Manfred Helmus von der Bergische Universität Wuppertal bewertet und bestätigt. Das Ziel des Wettbewerbs: Die besten und innovativsten Unternehmen der Branche – die Vorreiter in puncto Organisation, Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit – ermitteln und auszuzeichnen. Gleich zwei Preise erhielt der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm bei der Verleihung im Rahmen der digitalBAU 2022.
"Vorbildliches Niveau und umfassender Arbeitsschutz"
Neben insgesamt 169 Bewerbern belegte die Sanierungstechnik Dommel in der Kategorie der Unternehmen 31 bis 100 Mitarbeiter den zweiten Platz. Die Bewertung der Jury lautete „vorbildliches Niveau und umfassender Arbeitsschutz“. Unter der Schirmherrschaft von Bundes-Bauministerin Klara Geywitz überreichten Eugen Schmitz vom Bauverlag BV GmbH den Preis.
Zusätzlich erhielt der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm den Sonderpreis in der Kategorie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Denn neben regelmäßigen Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen und Geräteprüfungen in diesem Bereich setzt das Unternehmen auch auf unkonventionelle Maßnahmen. Dazu zählen auch auffällig gestaltete Türanhänger, die die Mitarbeiter regelmäßig auf die Gefahren im Arbeitsalltag aufmerksam machen. Sie werden einmal im Monat an die Fahrzeuge ausgehängt und stellen von Hautschäden bis zur Erste-Hilfe-Leistung komplexe Themen einfach dar – von der jeweiligen Gefahr bis zur Handlungsempfehlung. Ebenfalls positiv hervorgehoben wurde von der Jury das Präventionsangebot in Form des firmeneigenen Fitnessraumes am Dommel-Hauptsitz in Hamm.
„Wir freuen uns riesig über beide Preise. Das umfassende und vor allem sehr positive Feedback der Branchenkenner bestätigt unsere erfolgreichen Arbeitsmethoden und ist gleichzeitig Ansporn, auch in Zukunft Prozesse weiter zu optimieren und den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter langfristig sicher zu gestalten“, erläutert Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH.
Weitere News und Artikel
12.08.2022
News
KI im Wassersektor – Ministerin Katrin Eder unterzeichnet den Kooperationsvertrag „Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“
Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Trier den Kooperationsvertrag für das Vorhaben „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“. Die Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld) und das DFKI …
11.08.2022
News
Höhere Effizienz und Effektivität durch den Einsatz von Cloud-Strukturen und KI bei der Zustandserfassung von Kanälen
Infrastrukturbauwerke, wie beispielsweise die urbanen Abwassersysteme, bedürfen regelmäßiger Zustandskontrollen und Bewertungen, um den rechtlichen und normativen Vorgaben gerecht zu werden.
10.08.2022
Fachartikel
„Wir wollen Vorbilder sein für andere Frauen“
Unternehmen will gleiche Bedingungen für alle schaffen
09.08.2022
News
Flutbox Pro 300 - professionelle Soforthilfe bei Hochwasser
Die Flutbox Pro 300 von Pentair Jung Pumpen ist ein professionelles Erste-Hilfe-Set zur Beseitigung von Überschwemmungen aus Kellern, Tiefgaragen und anderen überfluteten Bereichen.
08.08.2022
News
Unser Ziel: „MADE TO BE SUSTAINABLE“ am Standort Deutschland!
Die Kunststoffrohr-Industrie ist durch ihre Produkte und Systeme sowie ihr unternehmerisches Handeln der Nachhaltigkeit verpflichtet und bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen.
05.08.2022
News
Sicheres Trinkwasser auch für entlegene Gebiete – Projekt zur Entwicklungshilfe gestartet
Die Verfügbarkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde alles andere als selbstverständlich. Seine Beschaffung beschäftigt viele Millionen Menschen tagtäglich und ist oft mit erheblichen Strapazen und Gefahren verbunden.
04.08.2022
News
Regenwasser – wertvolle Ressource für unsere Städte
Ratgeber Regenwasser von Mall in 9. Auflage erschienen
03.08.2022
News
Die Region als „Wasserschwamm“ - Wie muss Oberfranken auf den Klimawandel reagieren?
Der Klimawandel und seine oft verheerenden Folgen sind weltweit allgegenwärtig. Ein Projekt an der Hochschule Hof widmet sich im kommenden Jahr nun den konkreten Folgen für den ländlichen Raum in der Region Oberfranken.
02.08.2022
News
IFAT 2022 - Endlich wieder Messefeeling
Geballter Wissenstransfer und eine einzigartige Networking-Plattform – nach vier Jahren Pause fand die IFAT 2022 endlich wieder vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt. Und auch in der diesjährigen Ausgabe wurde die Messe ihrem Ruf als …
01.08.2022
News
MC-Bauchemie Ghana eröffnet feierlich neuen Standort in Accra
Die MC Ghana hat im Mai 2022 ihren neuen Standort eröffnet. Noble Bediako, Geschäftsführer der MC Ghana, und sein Team begrüßten über 210 Gäste.
29.07.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kopplung hydraulischer und baulicher Sanierungsstrategien - Pilotprojekt Bochum
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.07.2022
News
Wasserwerke arbeiten an der Kapazitätsgrenze
Die anhaltende Trockenheit macht sich in der öffentlichen Wasserversorgung bemerkbar.
Kontakt
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Benedikt Stentrup
Erlenfeldstraße 55
59075 Hamm
Deutschland
Telefon:
02381 98 764 21