DWA würdigt Erfolg von Bildungsangebot
08.03.2019
Seit 36 Jahren und im März zum 200. Mal bildet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Abwassermeister fort. Anlässlich des „Geburtstags“ hat die DWA die Festschrift „Abwassermeister-Weiterbildung 1983 - 2019“ herausgegeben. Sie erinnert an die Anfangszeit und Entwicklung der Abwassermeister-Weiterbildung und würdigt die Leistungen von Menschen, die zum Erfolg des Kursangebots beigetragen haben oder es auch heute noch mitbestimmen.
Erstmals trafen sich die damals noch Klärmeister genannten Fachkräfte im September 1982 in Essen, um über eine staatliche Anerkennung des Berufs Klärfacharbeiter und des Meistertitels sowie über ein Fortbildungsangebot für Meister aus dem Abwasserbereich zu beraten.
Ab 1983 bot die DWA regulär bundesweit Weiterbildungskurse mit bis zu sechs Veranstaltungen im Jahr an. Die damaligen Themen – Abwasserabgabe, Computertechnik, Energieeinsparung, Fremdwassereinflüsse, Klärschlammverordnung, Sicherheit, Winterbetrieb – haben bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren, sagt Rüdiger Heidebrecht, Leiter der Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit bei der DWA.
Auch das Kurskonzept mit Kurzvorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch habe sich bewährt. „Es ist Teil der Idee vom ‚Lebenslangen Lernen‘ und trägt zur Entwicklung der Einzelnen und zur Sicherung der Qualität der Arbeitsleistung bei.“
Die Festschrift wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jubiläumsveranstaltung „Abwassermeister-Weiterbildung“ am 20. März 2019 in Garmisch ausgehändigt.
Eine Übersicht aller DWA-Veranstaltungen zur Abwasser-Weiterbildung finden Sie unter: https://www2.dwa.de/eva2/default.aspx, Stichwort Abwassermeister-Weiterbildung.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in unserem UNITRACC-Kalender.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Rosi Ullmann
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-119
Fax:
+49 2242 872-100