Ehre wem Ehre gebührt: Der Dietrich Stein Trenchless Outstanding Contribution Award wurde 2018 zum zweiten Mal verliehen
25.02.2019
Bei Preisverleihungen, deren Preis nach einer herausragenden Persönlichkeit benannt ist, freut sich neben dem Ausgezeichneten auch der „Spender“ des Namens. Sein Sohn, Dr.-Ing. Robert Stein, beglückwünscht Dr. Yueping Sun auf der 9. International Conference on Pipelines and Trenchless Technology (ICPTT) in Ningbo, China, zum Gewinn des “Dietrich Stein Trenchless Outstanding Contribution Awards”.
Die Verlegung von unterirdischen Rohrleitungen in geschlossener Bauweise ist längst ein weltweiter Trend geworden. Gleichsam ist die englische Wortbezeichnung „trenchless“ zu einem geflügelten Wort geworden – wer am Puls der Zeit baut, baut grabenlos.
Doch auch neue Methoden benötigen ein vorhandenes fachliches Know-how, um Rohre erfolgreich unter die Erde zu bekommen. Um solches Fachpersonal in ihrer Vorreiterposition zu ehren und den Weg für ein großes Kompetenznetzwerk in Sachen grabenloser Leitungsverlegung zu ebnen, wurde vom China-U.S. Joint Center for Trenchless Research & Development die Auszeichnung im Oktober 2018 zum zweiten Mal verliehen.
Der Organisator der Veranstaltung und Verantwortlicher für die Verleihung des Preises, Prof. Dr. Baosong Ma von der China University of Geosciences, begrüßte das gesteigerte Interesse an der Verlegung von Leitungen in grabenloser Bauweise und ebenso Dr. Robert Stein als Redner in Ningbo.
Dr. Stein referierte über die Bedeutung von Entwässerungssystemen als wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens und die Möglichkeiten für ein nachhaltiges und effizientes Managements dieser Anlagen. Die Veranstaltung im Pan Pacific Hotel war für Auszeichnende, Ausgezeichnete, Vortragende und Besucher ein voller Erfolg.
Die Wahl, die Auszeichnung nach Prof. Dr. Dietrich Stein zu benennen, fiel nicht schwer. In seiner Position als Professor an der Ruhr-Universität Bochum nahm er selbst eine Pionierstellung ein, als er in den 1980er Jahren als Erster auf Dichtheitsprobleme bei Rohrleitungen hinwies.
Als Autor des Standardwerkes des Leitungsmanagements – „Instandhaltung von Kanalisationen“ – legt er fortlaufend Wert auf die Weiterbildung und Förderung junger Talente und sieht die Erarbeitung und das Vermitteln von Wissen als elementaren Grundstein ingenieurgemäßen Handelns.
Seine Fachbücher zu diesem Themenbereich - „Grabenloser Leitungsbau“ und „Horizontal Directional Drilling (HDD)“ - sind online über die Wissensplattform www.UNITRACC.de zugänglich, welche 2003 von der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH ins Leben gerufen wurde.
UNITRACC steht für Underground Infrastructure Training and Competence Center und vermittelt als unabhängiges Wissensnetzwerk weltweit das größte Informations- und Weiterbildungsangebot zu den Themen Leitungsbau, Leitungsinstandhaltung und Netzmanagement.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
S&P Consult GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 110
Fax:
+49 234 5167 109