Ein Anschluss für viele Dimensionen
28.05.2004
Nachträglicher Anschluss von Hausanschlussleitungen - Bei dem "FlexoSet-Anschlusselement B DN 150" handelt es sich um eine in der Einbauhöhe verstellbare Verbindungslösung zwischen Hauptsammler und Hausanschlussleitung. In ihrem FlexoSet-Original-Zubehörprogramm verfügt die Steinzeug Abwassersysteme GmbH, Köln, mit dem Anschlusselement B DN 150, über ein praxisgerechtes und geprüftes Bauteil für die Herstellung einer Verbindung zwischen Hauptsammler und Hausanschlussleitung. Im Rahmen der DIN EN 295, Teil 4, unterliegt das Anschlusselement der Normung auf europäischer Ebene. Prüfungen und Überwachungen der Fremdüberwachung werden nach den erhöhten Anforderungen der Werknorm WN 295 durchgeführt.
Mit dem Anschlusselement B DN 150 werden nachträgliche Anschlüsse an bestehenden Entwässerungsleitungen mit Wandstärken von 50 bis 150 mm variabel, schnell und sicher hergestellt. Einragende Stutzen oder freiliegende Bewehrung bei Stahlbetonrohren gehören damit der Vergangenheit an.
Das auf dem Grundkörper aufgebrachte Gewinde mit Schraubkragen ermöglicht einen großen Einsatzradius an möglichen Wandstärken ohne weitere Zusatzteile. Haupteinsatzgebiete für das Anschlusselement B DN 150 sind:
- Steinzeugrohre nach DIN EN 295
- Betonrohre nach DIN 4032
- Stahlbetonrohre nach DIN 4035
Aufbau und Einbau
Kennzeichnend für die Herstellung einer Verbindung mit dem FlexoSet-Anschlusselement B DN 150 ist der kleine Bohrlochdurchmesser von 172 +/- 1 mm. Nach Anbohren des Hauptsammlers mit einem Kernbohrgerät wird das Anschlusselement mit-tels Schraubkragen entsprechend der Wand-stärke positioniert. Die Fixierung gegenüber der Bohrlochwandung wird durch das Einsetzen einer Spannhülse erzielt (Einschlaghilfe FlexoSet-Zubehör). Im unteren Bauteilbereich gewährleistet das Verpressen einer auf Betonrohre optimierten Kompressionsdichtung die dauerhafte Dichtheitsfunktion. Für die sichere Aufnahme von Scherlasten von bis zu 4 kN (Forderung 1,5 kN) sorgt eine Scherlasthülse, die vor dem Anschluss der Hausanschlussleitung eingesetzt wird. Abschließend wird die Rohrleitung DN 150 in die flexible Kautschuk-Elastomer-Muffe eingesetzt und mit einem Spannband fest und dauerhaft dicht verbunden. Andere Rohrwerkstoffe können problemlos mit einem FlexoSet-Ausgleichsring angeschlossen werden.
Prüfung
Das IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen, hat im Auftrag von Steinzeug das Anschlusselement B DN 150 gemäß dem Warentest "Hausanschlussstutzen" zur Prüfung der Praxistauglichkeit für den Einsatz in Kanälen geprüft. Hauptkriterium ist dabei die Überprüfung hinsichtlich Dichtheit nach Einbau sowie nach baulichen und betrieblichen Belastungen gewesen.
Fazit
Bei allen Dichtheitsprüfungen nach Einbau, Abwinklung, Kurz- und Langzeitscherlast sowie nach Hochdruckreinigung mit 120 bar wurden die Dichtheitskriterien in Anlehnung an die DIN EN 1610 erfüllt und bei einer anschließenden optischen Kontrolle keinerlei Schäden an den Anschlusselementen festgestellt.
Insgesamt wurde das Anschlusselement B DN 150 vom IKT mit dem Prüfurteil GUT (1,9) bewertet. Der komplette Prüfbericht ist auf der Internetseite des IKT unter www.ikt.de veröffentlicht .
Ausführungsvarianten
Für größere Hausanschlussleitungen existiert das Anschlusselement B in der Ausführung DN 200 (Bohrlochdurchmesser 232 +/- 1 mm). Für den Anschluss an kleinere Hauptsammler ist zusätzlich die Variante ST DN 150 verfügbar: Einsatzbereich Anschlusselement ST DN 150:
- Steinzeugmuffenrohre DN 250 und DN 300
- Steinzeugvortriebsrohre DN 200 / 250 / 300.
Schlussbetrachtung
Qualität und Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Verbindung mit kostenbewusstem Handeln sind heute die Entscheidungsfaktoren für ein bestimmtes Produkt. Mit der Flexo-Set-Anschlusselement-Reihe aus dem Original-Zubehör-Programm der Steinzeug Abwassersysteme GmbH werden diese Kriterien für den GmbH werden diese Kriterien für den Bauherrn erfüllt, alle Bauteile werden Qualitätsanforderungen unterworfen, die als Werknorm WN 295 über die Anforderungen der DIN EN 295 hinausgehen.
Ein 24 Stunden-Lieferservice gewährleistet die schnelle Lieferung genormter und geprüfter Bauteile auf die Baustelle. In Verbindung mit der Variabilität der Anschlusselemente sind damit die optimalen Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf der Anschlussarbeiten gewährleistet.
Infos unter Tel.: 02234/507-286
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …