Erfolgreicher Start für Pipe-Seal-Tec
27.07.2016
Spezialist für Rohrinnendichtsysteme in der Kanalsanierung
Im Januar 2016 hat die auf die Entwicklung und den Vertrieb von Rohrinnendichtsystemen für die Kanalsanierung spezialisierte Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG – hervorgegangen aus der Pipe-Robo-Tec – ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Neben der RedEx®-Innendichtmanschette, die unter anderem für den Trinkwasser- und Druckleitungsbereich zugelassen und einsetzbar ist, zählen Pipe-Seal-Edelstahlhülsendichtsysteme zur Produktpalette der Spezialisten für Reparaturverfahren.
Während die RedEx®-Innendichtmanschette in begehbaren Rohrleitungen DN 800 bis DN 6000 sowie als Linerendmanschette (LEM) DN 190 bis DN1200 einsetzbar ist, findet die Pipe-Seal-Edelstahlhülsentechnik in nicht begehbaren Rohrleitungen DN 150 bis DN 800 Verwendung.
Auf der diesjährigen IFAT wurden alle Rohrinnendichtsysteme als Komplettportfolio unter der neuen Firmierung erstmals einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das große Interesse der Messebesucher an Produkten und Verfahren wertet Pipe-Seal-Tec-Geschäftsführer Martin Cygiel als Bestätigung für die produkt- und vertriebstechnische Ausrichtung des Unternehmens mit operativem Sitz in Zwickau, gleichzeitig aber auch als Ergebnis des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter.
Erfahrung und Know-how
Cygiel verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche. Produktentwicklung und -vertrieb insbesondere im Bereich der Linertechnologien, Reparatur- und Hausanschlusstechniken – wertvolles Know-how, das nun der Markteinführung der Produkte der Pipe-Seal-Tec zugutekommt. Eines haben die Lösungen gemeinsam: „So gut wie alle Pipe-Seal-Tec-Produkte sind Eigenentwicklungen, bei deren Konzeption besonders auf praktische Anwendbarkeit geachtet wurde“, erklärt Cygiel.
So wartet etwa die DIBt-zugelassene Edelstahlhülse Pipe-Seal-Flex nicht nur mit einer patentierter Schlosstechnik auf, die das konische Aufstellen der Hülse deutlich verbessert, sondern ermöglicht auch die Reparatur von schadhaften Rohrleitungen mit Achsabweichungen bis zu 8° und Muffenversätzen bis zu 2,5 cm, momentan im Nennweitenbereich DN 200 bis DN 400.
„Damit verfügen wir über ein Produkt, das kein anderer Hersteller bietet“, so Cygiel. Zudem habe Pipe-Seal-Tec Zugriff auf praktisch alle im Markt gängigen Sanierungsverfahren in der D&S-Unternehmensgruppe, ein Umstand, der für eine praxisnahe Optimierung der Produktpalette entscheidende Impulse gebe und von Aufraggebern, Planern sowie Vertretern ausführender Unternehmen aus In- und Ausland mit Interesse aufgenommen worden sei.
Auf die gelungene Premiere in München sollen jetzt schnell die nächsten Schritte folgen: Die Pipe-Seal-Tec GmbH und die vom Unternehmen angebotene Technik sollen deutschlandweit ebenso wie international als Marke etabliert werden. Das bestehende Produktportfolio will man sukzessiv technisch weiterentwickeln und den Anforderungen des Marktes kontinuierlich anpassen.
Cygiel: „Wir wollen zukünftig als kompetenter Ansprechpartner und Anbieter im Bereich Reparaturtechniken wahrgenommen werden, der hohe Praxisnähe bietet und bestehende Lösungen bedarfsgerecht für seine Kunden weiterentwickelt.“
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Maxhütte Gewerbering 19
08056 Zwickau
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 375 / 303 466-0
Fax:
+49 (0) 375 / 303 466-22