Erfolgreicher Start für Pipe-Seal-Tec
27.07.2016
Spezialist für Rohrinnendichtsysteme in der Kanalsanierung
Im Januar 2016 hat die auf die Entwicklung und den Vertrieb von Rohrinnendichtsystemen für die Kanalsanierung spezialisierte Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG – hervorgegangen aus der Pipe-Robo-Tec – ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Neben der RedEx®-Innendichtmanschette, die unter anderem für den Trinkwasser- und Druckleitungsbereich zugelassen und einsetzbar ist, zählen Pipe-Seal-Edelstahlhülsendichtsysteme zur Produktpalette der Spezialisten für Reparaturverfahren.
Während die RedEx®-Innendichtmanschette in begehbaren Rohrleitungen DN 800 bis DN 6000 sowie als Linerendmanschette (LEM) DN 190 bis DN1200 einsetzbar ist, findet die Pipe-Seal-Edelstahlhülsentechnik in nicht begehbaren Rohrleitungen DN 150 bis DN 800 Verwendung.
Auf der diesjährigen IFAT wurden alle Rohrinnendichtsysteme als Komplettportfolio unter der neuen Firmierung erstmals einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das große Interesse der Messebesucher an Produkten und Verfahren wertet Pipe-Seal-Tec-Geschäftsführer Martin Cygiel als Bestätigung für die produkt- und vertriebstechnische Ausrichtung des Unternehmens mit operativem Sitz in Zwickau, gleichzeitig aber auch als Ergebnis des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter.
Erfahrung und Know-how
Cygiel verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche. Produktentwicklung und -vertrieb insbesondere im Bereich der Linertechnologien, Reparatur- und Hausanschlusstechniken – wertvolles Know-how, das nun der Markteinführung der Produkte der Pipe-Seal-Tec zugutekommt. Eines haben die Lösungen gemeinsam: „So gut wie alle Pipe-Seal-Tec-Produkte sind Eigenentwicklungen, bei deren Konzeption besonders auf praktische Anwendbarkeit geachtet wurde“, erklärt Cygiel.
So wartet etwa die DIBt-zugelassene Edelstahlhülse Pipe-Seal-Flex nicht nur mit einer patentierter Schlosstechnik auf, die das konische Aufstellen der Hülse deutlich verbessert, sondern ermöglicht auch die Reparatur von schadhaften Rohrleitungen mit Achsabweichungen bis zu 8° und Muffenversätzen bis zu 2,5 cm, momentan im Nennweitenbereich DN 200 bis DN 400.
„Damit verfügen wir über ein Produkt, das kein anderer Hersteller bietet“, so Cygiel. Zudem habe Pipe-Seal-Tec Zugriff auf praktisch alle im Markt gängigen Sanierungsverfahren in der D&S-Unternehmensgruppe, ein Umstand, der für eine praxisnahe Optimierung der Produktpalette entscheidende Impulse gebe und von Aufraggebern, Planern sowie Vertretern ausführender Unternehmen aus In- und Ausland mit Interesse aufgenommen worden sei.
Auf die gelungene Premiere in München sollen jetzt schnell die nächsten Schritte folgen: Die Pipe-Seal-Tec GmbH und die vom Unternehmen angebotene Technik sollen deutschlandweit ebenso wie international als Marke etabliert werden. Das bestehende Produktportfolio will man sukzessiv technisch weiterentwickeln und den Anforderungen des Marktes kontinuierlich anpassen.
Cygiel: „Wir wollen zukünftig als kompetenter Ansprechpartner und Anbieter im Bereich Reparaturtechniken wahrgenommen werden, der hohe Praxisnähe bietet und bestehende Lösungen bedarfsgerecht für seine Kunden weiterentwickelt.“
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Maxhütte Gewerbering 19
08056 Zwickau
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 375 / 303 466-0
Fax:
+49 (0) 375 / 303 466-22