Fach- und Wissensportal der Entwässerungstechnik
15.05.2019
Die GET-Webseite www.get-guete.de ist ein echtes Fachportal und Wissenskompendium für Entwässerungstechnik geworden. Sie informiert firmenneutral, aktuell und verständlich über technische und fachliche Themen der Entwässerungstechnik.
Wer heute etwas zum Thema Entwässerungstechnik sucht, geht am besten auf die Webseite der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET).
„Mit der neuen Webseite www.get-guete.de zur Entwässerungstechnik haben wir vor zwei Jahren die Grundlage dafür geschaffen, Informationen aus und für die Praxis rasch aufzugreifen. Jeden Monat informieren wir auf der GET-Webseite in der Rubrik NEWS über ein technisches oder fachliches Thema der Entwässerungstechnik - und zwar firmenneutral, aktuell und verständlich“, sagt Ulrich Bachon, Geschäftsführer der GET.
Viele Informationen zu Kanalguss, Abscheideranlagen, Gebäudeentwässerung
„Es ist erfreulich“, sagt Michael Kintzel von MeierGuss Sales & Logistics, „wie die Webseite gewachsen ist und wie viel Information sie heute zum Thema Entwässerungstechnik bietet. Der Leser findet in den einzelnen Rubriken und Fachbereichen auf der Webseite sehr schnell die Informationen zu „seinem“ Fachbereich.“
Unter Entwässerungstechnik versteht man die Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser. Dazu gehört auch das Abwasser aus Industrie und Gewerbe, das nicht unbehandelt in die Kanalisation eingeleitet werden darf. Beim Niederschlag sorgt vor allem der Starkregen immer wieder für Furore. Niederschläge auf Dächern, insbesondere Flachdächern, auf Balkonen, aber auch auf Straßen müssen aus Sicherheitsgründen rasch abgeleitet werden.
Normen, Regelwerke und Qualitätssicherung
Bei der Entwässerungstechnik kommen, je nachdem, um welchen Aufgabenbereich es sich handelt, die verschiedensten Produkte und Vorbehandlungsanlagen zum Einsatz. Für deren Einbau und Betrieb müssen zahlreiche Normen beachtet werden, die auch auf der GET-Webseite aufgelistet sind.
Betrieb müssen zahlreiche Normen beachtet werden, die auch auf der GET-Webseite aufgelistet sind. „Wir sind eine Expertengemeinschaft mit Mitgliedern aus den unterschiedlichen Bereichen der Entwässerungstechnik“, sagt Heino Messerschmidt von ACO Tiefbau, zuständig bei der GET für den Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit.
„In der GET sind führende Hersteller der Entwässerungstechnik, Fachverbände, Prüfinstitute und weitere, anerkannte Fachleute. Und wir stellen immer wieder fest, dass es im Markt viele Fragen und Unsicherheiten gibt. Wie z.B. zur Planung und Auslegung, zum Einbau, zu Normen und Vorschriften, zu Wartung und Inspektion und auch zu der Frage, wie stelle ich Qualität sicher. Wir greifen diese Themen gerne auf. Im Juli erscheint die 50ste Ausgabe des GET-Kompakt-Infos.“
„Die GET ist eine RAL Gütegemeinschaft,“ erläutert Manfred Künze, Vorstandsvorsitzender der GET. „Die GET vergibt die RAL Gütezeichen für Produkte der Entwässerungstechnik. Deshalb hat der Punkt RAL und RAL Gütezeichen einen prominenten Platz auf der Webseite. Unter dem Navigationspunkt RAL finden Sie zwei Videoclips des RAL Instituts, einer davon zum Thema Ausschreibungen. Hier wird schnell klar, welchen „Mehrwert“ und Nutzen die RAL Gütezeichen der GET für Planer und Anwender haben.“
GET plädiert für Fremdüberwachung und fachkundigen Einbau
„Wir stehen als GET für Produktsicherheit, für Langlebigkeit und für Gewässerschutz“, sagt GET-Geschäftsführer Bachon. „Normen allein reichen oft nicht aus. Insbesondere im Zuge der europäischen Harmonisierung von Normen ist nicht selten ein Rückschritt bei den Inhalten zu bemerken.
Wenn ausschreibende Stellen dies nicht beachten, haben sie das Nachsehen. Deshalb plädieren wir neben sinnvollen und bewährten Prüfungen und Anwendungen vor allem für eine unabhängige Fremdüberwachung bei produzierenden Firmen bzw. für regelmäßige Wartungen und Inspektionen durch unabhängige Fachkundige. Die Diskussionen hierzu finden Sie auch in unseren Kompakt-Infos in der Rubrik NEWS wieder.“
Die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL Gütezeichen sind öffentlich und neutral. Auf der GET-Webseite sind sie bei den entsprechenden Fachbereichen und zusätzlich unter dem Punkt Services/Downloads auf der GET-Seite eingestellt. Unter Services/Downloads finden Sie auch eine ausführliche Folienpräsentation der GET.
Die Mitgliedsfirmen der GET sind in der Rubrik GET/Mitglieder aufgelistet und verlinkt.
Weitere News und Artikel
13.01.2023
News
Poröses Polymer macht Trinkwasser sauber
Innovation des Daegu Gyeongbuk Institute of Science and Technology ultraschnell und effektiv
12.01.2023
News
Umweltpreis für den Regenwasser-Nachwuchs
Roland Mall-Familienstiftung fördert Studierende
10.01.2023
News
Neue Prüfmethode für Wasserleitungen
Frühzeitig Informationen über einen möglichen Luftanteil in neuen Wasserleitungen erhalten? Mit einer bedarfsgerechten Prüfmethode ermöglicht die Esders GmbH optimale Prozesse im Rahmen der vorgeschriebenen Druckprüfung vor der Inbetriebnahme.
09.01.2023
News
Neuer Leitungsbau-Expertentalk im Netz
#pipeline31: rbv-Zukunftsinitiative zur Fachkräftesicherung
06.01.2023
News
German Design Award 2023 für Düker
Special Mention für eine revolutionär neue Brand Identity
05.01.2023
News
SKZ wird Klimaschutz-Unternehmen
Damit wird das SKZ Teil der bundesweiten Vorreiterinitiative für unternehmerischen Klimaschutz
03.01.2023
News
Klimawandel: Flüsse und Seen brauchen besseren Schutz
Die Auswirkungen des Klimawandels beeinträchtigen zunehmend Flüsse und Seen und gefährden das ökologische Gleichgewicht in diesen Gewässern. Anpassungsmaßnahmen sind erforderlich. Um sie gezielt umsetzen zu können, braucht es jedoch mehr Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge in aquatischen Ökosystemen.
02.01.2023
News
Ingo Noppen ab Juli 2023 neuer Vorstand des Wupperverbandes
Georg Wulf geht nach 32 Jahren im Verband in den Ruhestand
29.12.2022
News
Versalzen: Abwasser eines Erdgasunternehmens bedroht Flüsse
Immer wieder leiten Industriebetriebe salzhaltiges Abwasser in Flüsse. Mit schlimmen Folgen für Fauna und Flora. Die Klimakrise verschärft das Problem, denn die Verdünnung des Abwassers mit natürlichem Flusswasser nimmt durch lange Dürreperioden ab.
27.12.2022
News
Mit E+S und KRINGS Verbau auf der sicheren Seite
Kanalerneuerung Friedhofstraße BA 1 in Freiburg
22.12.2022
News
Neues EU-Projekt „SafeCREW“ gestartet zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das gehen kann, erforscht das gestartete europäische Verbundprojekt SafeCREW.
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368 0