Fach- und Wissensportal der Entwässerungstechnik
15.05.2019
Die GET-Webseite www.get-guete.de ist ein echtes Fachportal und Wissenskompendium für Entwässerungstechnik geworden. Sie informiert firmenneutral, aktuell und verständlich über technische und fachliche Themen der Entwässerungstechnik.
Wer heute etwas zum Thema Entwässerungstechnik sucht, geht am besten auf die Webseite der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET).
„Mit der neuen Webseite www.get-guete.de zur Entwässerungstechnik haben wir vor zwei Jahren die Grundlage dafür geschaffen, Informationen aus und für die Praxis rasch aufzugreifen. Jeden Monat informieren wir auf der GET-Webseite in der Rubrik NEWS über ein technisches oder fachliches Thema der Entwässerungstechnik - und zwar firmenneutral, aktuell und verständlich“, sagt Ulrich Bachon, Geschäftsführer der GET.
Viele Informationen zu Kanalguss, Abscheideranlagen, Gebäudeentwässerung
„Es ist erfreulich“, sagt Michael Kintzel von MeierGuss Sales & Logistics, „wie die Webseite gewachsen ist und wie viel Information sie heute zum Thema Entwässerungstechnik bietet. Der Leser findet in den einzelnen Rubriken und Fachbereichen auf der Webseite sehr schnell die Informationen zu „seinem“ Fachbereich.“
Unter Entwässerungstechnik versteht man die Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser. Dazu gehört auch das Abwasser aus Industrie und Gewerbe, das nicht unbehandelt in die Kanalisation eingeleitet werden darf. Beim Niederschlag sorgt vor allem der Starkregen immer wieder für Furore. Niederschläge auf Dächern, insbesondere Flachdächern, auf Balkonen, aber auch auf Straßen müssen aus Sicherheitsgründen rasch abgeleitet werden.
Normen, Regelwerke und Qualitätssicherung
Bei der Entwässerungstechnik kommen, je nachdem, um welchen Aufgabenbereich es sich handelt, die verschiedensten Produkte und Vorbehandlungsanlagen zum Einsatz. Für deren Einbau und Betrieb müssen zahlreiche Normen beachtet werden, die auch auf der GET-Webseite aufgelistet sind.
Betrieb müssen zahlreiche Normen beachtet werden, die auch auf der GET-Webseite aufgelistet sind. „Wir sind eine Expertengemeinschaft mit Mitgliedern aus den unterschiedlichen Bereichen der Entwässerungstechnik“, sagt Heino Messerschmidt von ACO Tiefbau, zuständig bei der GET für den Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit.
„In der GET sind führende Hersteller der Entwässerungstechnik, Fachverbände, Prüfinstitute und weitere, anerkannte Fachleute. Und wir stellen immer wieder fest, dass es im Markt viele Fragen und Unsicherheiten gibt. Wie z.B. zur Planung und Auslegung, zum Einbau, zu Normen und Vorschriften, zu Wartung und Inspektion und auch zu der Frage, wie stelle ich Qualität sicher. Wir greifen diese Themen gerne auf. Im Juli erscheint die 50ste Ausgabe des GET-Kompakt-Infos.“
„Die GET ist eine RAL Gütegemeinschaft,“ erläutert Manfred Künze, Vorstandsvorsitzender der GET. „Die GET vergibt die RAL Gütezeichen für Produkte der Entwässerungstechnik. Deshalb hat der Punkt RAL und RAL Gütezeichen einen prominenten Platz auf der Webseite. Unter dem Navigationspunkt RAL finden Sie zwei Videoclips des RAL Instituts, einer davon zum Thema Ausschreibungen. Hier wird schnell klar, welchen „Mehrwert“ und Nutzen die RAL Gütezeichen der GET für Planer und Anwender haben.“
GET plädiert für Fremdüberwachung und fachkundigen Einbau
„Wir stehen als GET für Produktsicherheit, für Langlebigkeit und für Gewässerschutz“, sagt GET-Geschäftsführer Bachon. „Normen allein reichen oft nicht aus. Insbesondere im Zuge der europäischen Harmonisierung von Normen ist nicht selten ein Rückschritt bei den Inhalten zu bemerken.
Wenn ausschreibende Stellen dies nicht beachten, haben sie das Nachsehen. Deshalb plädieren wir neben sinnvollen und bewährten Prüfungen und Anwendungen vor allem für eine unabhängige Fremdüberwachung bei produzierenden Firmen bzw. für regelmäßige Wartungen und Inspektionen durch unabhängige Fachkundige. Die Diskussionen hierzu finden Sie auch in unseren Kompakt-Infos in der Rubrik NEWS wieder.“
Die Güte- und Prüfbestimmungen der RAL Gütezeichen sind öffentlich und neutral. Auf der GET-Webseite sind sie bei den entsprechenden Fachbereichen und zusätzlich unter dem Punkt Services/Downloads auf der GET-Seite eingestellt. Unter Services/Downloads finden Sie auch eine ausführliche Folienpräsentation der GET.
Die Mitgliedsfirmen der GET sind in der Rubrik GET/Mitglieder aufgelistet und verlinkt.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368 0