FBS nimmt an Nürnberger Erfahrungsaustausch teil
14.04.2011
Am 17. März 2011 trafen sich mehr als 100 Mitarbeiter von Kommunalen Auftraggebern, Vergabestellen, Wasserwirtschaftsämtern, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen und Herstellern von Rohren und Rohrvortriebsmaschinen zum 6. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch.
Nach Aussage der Veranstalter will das Forum eine Plattform bieten, auf der sich die Teilnehmer praxisbezogen über die neuesten Entwicklungen beim Rohrvortrieb austauschen können. Zu den diesjährigen Schwerpunktthemen zählten Vorträge über neue Regelwerke. Zudem wurden Erfahrungen ausgetauscht, Orientierungshilfen für die Auftragsvergabe gegeben und Entwicklungen bei den Rohrvortriebsverfahren vorgestellt. Inhaltlich abgerundet wurde die Veranstaltung durch Praxisberichte über innovative und spektakuläre Rohrvortriebsmaßnahmen, darunter ein Vortrag über die „Herstellung, Qualitätssicherung und den Einbau von 1700 m Stahlbetonvortriebsrohren DN 3200/DA 4100 mm in FBS-Qualität in einer temporären Produktionsstätte in München/Ludwigsfeld“, die von der ARGE Vortriebsrohre MUC 3200 – einer Arbeitsgemeinschaft der langjährigen FBS-Mitgliedsunternehmen Johann Bartlechner KG und Leonhard Gollwitzer GmbH & Co. KG – durchgeführt wurden.
FBS informiert
Die Vorteile des Werkstoffes Beton machte der FBS-Informationsstand in der begleitenden Fachausstellung deutlich. Unter dem Motto „Alles fließt natürlich durch Beton“ konnten sich die Besucher der Nürnberger Veranstaltung einen Überblick über den Rohrwerkstoff und die Arbeit des Fachverbandes Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. verschaffen. Die Aktivitäten der FBS sind darauf ausgelegt, die Mitgliedsunternehmen zu begleiten und zu unterstützen. „Neben der Aufstellung und Fortschreibung der Qualitätsrichtlinien, Forschung und Entwicklung, der Beratung aller am Kanalbau interessierten Stellen, der Mitarbeit in Fachausschüssen gehört die Durchführung von Schulungen und Seminaren zu den wichtigen Arbeitsschwerpunkten“, erklärt Bettina Friedrichs, in der FBS verantwortlich für Marketing.
Gemeinsamer Auftritt
Ziel der Fachvereinigung ist es, in Absprache und Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen auf hohem fachlichen Niveau noch mehr Auftraggeber, Planer und ausführende Unternehmen von den Vorteilen und der Leistungsstärke des Werkstoffes Beton überzeugen. Umgesetzt werden soll dies unter anderem auf den führenden Messeveranstaltungen der Branche. Bereits auf der IFAT ENTSORGA 2010 in München hatten sich FBS und Mitgliedsunternehmen erstmals auf einem gemeinsamen Messestand präsentierten. „Die Kompetenz- und Ressourcenbündelung ist bei den Besuchern und bei den Beteiligten des Messestandes gleichermaßen gut angekommen“, so Friedrichs. Konsequent soll das Erfolgsrezept auf der diesjährigen Wasser Berlin (Halle 3b, Stand 206) und auf der IFAT 2012 fortgeführt werden.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
FBS Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.