Flachbohrungen mit GRUNDODRILL 4X für den Glasfaserausbau
13.09.2013
Im münsterländischen Ahaus und Umgebung werden für das Glasfaserkabelnetz der Bornet GmbH Borken insgesamt 60 km Glasfaserkabel verlegt. Ca. 30 km liegen bereits im Boden.
Mit der Verlegung der Glasfaserkabel wird erst begonnen, wenn mindestens 40 % der Hauseigentümer den Auftrag für den Anschluss erteilen.
Die Verlegung erfolgt konsequent in grabenloser Bauweise. Auf der Fahrt zur Baustelle fallen die großflächigen Poster der Firma Eggert am Straßenrand auf. Vorbeifahrende Autofahrer und Passanten werden auf den Einsatz der grabenlosen Technik aufmerksam gemacht. Eine nachahmenswerte Idee, um auch auf die Vorteile der grabenlosen Bauweise hinzuweisen.
Das Glasfasernetz basiert auf Schutzrohren von DN 50 bzw. 40 mm, die mit 9 bzw. 7 Microducts à 10 mm Durchmesser belegt sind und in denen die Glasfaserkabel installiert werden. Die Trasse verläuft im Gehweg, direkt unterhalb des Schotterbettes und damit 35-40 cm unter Straßenoberkante.
Mit der kompakt gebauten und wendigen Kleinbohranlage GRUNDODRILL 4 X lassen sich diese Flachbohrungen einfach und sicher ausführen. Bei Flachbohrungen entfallen aufwendige Tiefbauarbeiten und werden die Kosten für die Baugruben reduziert. Das Bohrgerät ist rasch ausgerichtet und kann sofort starten. Die Bohrlängen liegen zwischen 30 m und 120 m. Am Ziel wird der Bohrkopf durch einen Aufweitkopf ersetzt und das Rohr mit einem Ziehstrumpf eingezogen. Die kleinen Start- oder Zielgruben sind so geplant, dass sie gleichzeitig als Grube für einen Hausanschluss genutzt werden können. Der Hausanschluss selbst wird mit Erdraketen hergestellt. Damit ist weitgehend die grabenlose Verlegung sichergestellt.
Firma Kemper aus Reken und Firma Eggert aus Heek arbeiten mit mehreren Bohrtrupps als Subunternehmer für die Firma Heming, Stadtlohn. Beide Firmen setzen den GRUNDODRILL 4X mit Erfolg ein. Erfolg definieren sie über hohe Tagesleistungen.
Winfried Leusbrock, Geschäftsführer der Firma Eggert GmbH ergänzt: "Der Grundodrill 4X ist schnell einsetzbar und nimmt im Straßenraum wenig Platz ein. Außerdem sind die geringen Betriebskosten und Bohrspülungsverbrauch ein großer Vorteil. Auch wenn das Gestänge händig eingelegt werden muss, arbeiten die Bediener gerne mit diesem Bohrgerät. Deshalb haben wir eine zweite Anlage geordert", so Winfried Leusbrock. "Die Auslastung unserer Bohranlagen, darunter eine GRUNDODRILL 15 XP ist bis weit in das nächste Jahr gewährleistet."
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Günter Naujoks
Paul-Schmidt-Straße 2
57368 Lennestadt
Telefon:
+49 (2723) 808-130