FRÄNKISCHE ergänzt seine Schachtfamilie
15.02.2013
Der neue Strabu-control 600 ergänzt als Spül- und Kontrollschacht DN 600 die Schachtfamilie der Fränkischen Rohrwerke. Damit bietet der bayerische Kunststoffrohrhersteller einen weiteren Schacht in der Straßen- und Verkehrswegeentwässerung, der insbesondere bei geringen Einbautiefen ideal einsetzbar ist.
Der kompakte Schacht ist für den Sickerleitungsbereich konzipiert. Strabu-control 600 gibt es als 180°-Durchgangsschacht in zwei Grundbauformen mit den Anschlussnennweiten DN 250 und DN 400. Andere Rohrnennweiten zwischen DN 100 und DN 350 lassen sich unkompliziert mit Reduktionsstücken anschließen. Zubehör und Formstücke, Reduzierungen und seitliche Anschlüsse entsprechen denen des bisherigen Strabu-control-Programms. Der monolithisch rotierte Grundkörper hat einen Innendurchmesser von > 600 mm und ist ohne Kanten und Schweißnähte gefertigt. Im Zusammenhang mit dem ungestörten Sohlgerinne schafft das optimale Voraussetzungen für Inspektion und Spülung.
Äußerst robust und dennoch leicht
Mit weniger als 15 kg ist der robuste Schacht aus PE-HD ein echtes Leichtgewicht: Er kann manuell, ohne schwere Hebewerkzeuge, eingebaut werden. Strabu-control 600 ist schlagunempfindlich auch bei niedrigen Temperaturen und chemisch beständig gegen Säuren, Laugen, Öle und Fette.
Handelsübliche Standardabdeckungen (625 mm)
Das Schachtaufsetzrohr, das auf der Baustelle individuell kürzbar ist, lässt problemlos den Einsatz von Standardabdeckungen (625 mm) zu. Planer oder Bauunternehmer müssen nicht auf zusätzliche Anschlusshilfen zurückgreifen. Durch den entsprechenden DOM-Dichtring kann ein wasserdichter Anschluss zur Abdeckung hin realisiert werden.
Einsatz auch als Muldenablaufschacht
Der neue Strabu-control 600 steht für mehr Flexibilität in der Planung von Verkehrswegeentwässerungen. Aufgrund seiner besonders flachen Bauform mit einer Nutzhöhe von 75 cm eignet sich der neue Schacht ideal für geringe Einbautiefen und ist somit als Muldenablaufschacht optimal einsetzbar. Ausgelegt ist der Schacht für Sohltiefen von ca. 1,0 bis 5,0 m, statisch nachgewiesen mit Verkehrslast SLW 60.
Mit dem Strabu-control 600 rundet FRÄNKISCHE seine Schachtfamilie für die Straßen- und Verkehrswegeentwässerung ab und bietet damit eine kompakte und funktionssichere Lösung an.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
FRÄNKISCHE ROHRWERKE
Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg
Deutschland