Friafit kommt gross raus
14.06.2016
Lünen saniert das komplette Kanalnetz im Wohngebiet „In der Geist“.
Der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) verantwortet die Abwasserentsorgung in Lünen. Die Hauptaufgaben umfassen das Sammeln, Fortleiten, Behandeln und Einleiten des im Stadtgebiet anfallenden Abwassers. Das Unternehmen legt großen Wert auf hohe Qualität und stetige Verbesserung. Man versteht sich als lernende Organisation, was sogar in den Unternehmensgrundsätzen schriftlich verankert ist. In der Praxis wird dieser Anspruch umgesetzt, in dem für das Abwassernetz die optimale Lösung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gefunden wurde.
Bei der Wahl des Werkstoffes geht SAL schon einige Jahre neue Wege: „Wir konnten gute Erfahrungen mit Polyethylen Vollwandrohren in der Freispiegelentwässerung sowie dem FRIAFIT Abwassersystem sammeln. Nun kommt dieses auch bei einer großen Sanierungsmaßnahme zum Einsatz“, erläutert Thomas Palz, Bauleiter bei SAL.
Der vorhandene Betonkanal in einem Wohngebiet war sanierungsbedürftig. Er wies die üblichen Schäden wie Rissbildung, Fremdwassereintritt, Wurzeleinwuchs und schadhafte Anschlüsse auf. Diese Schadensbilder gehören bei mit FRIAFIT geschweißten PE-Leitungen der Vergangenheit an.
Das Projekt teilte sich in die Straßenabschnitte Bindemeer, Auf der Kiepe, Friedrichstraße und Virchowstraße auf und umfasste insgesamt ca. 1.400 m Kanal in den Nennweiten d 355, d 450, d 560, d 630 sowie d 900. Diverse Schächte, über 80 Hausanschlüsse und rund 70 Regenabläufe mussten erneuert werden. Die Schachtanbindungen bis d 630, die Anschlusstechnik sowie die Rohrverbindungen erfolgten mit Formteilen aus dem FRIAFIT Abwassersystem.
Bei den erforderlichen Anschlussleitungen in d 225 wurde die Vakuumspanntechnik mit dem Standardsattel ASA VL eingesetzt. Für die Anschlüsse an die größte Dimension d 900 wurden speziell für diese Anwendungen ausgelegte Stutzensättel SA XL d 900 mit Abgang d 160 bzw. d 225 SDR 17 entwickelt, die mittels Vakuum schnell und einfach positioniert, vormontiert und geschweißt wurden.
Wichtig ist bei solchen Großprojekten, dass die Beteiligten Hand in Hand arbeiten und sich als Team verstehen. „Wir verlegen Kanäle bis 3,5 m Tiefe und haben nur für den Kanalbau zwei Bagger im Einsatz, bei ständig notwendiger Wasserhaltung. Das funktioniert nur, wenn alle beteiligten Firmen einschließlich der Hersteller gut zusammenarbeiten. Das ist hier bei uns der Fall“, erklärt Polier Lars Rettberg vom Hauptunternehmen EUROVIA aus Bottrop.
Auch Schweißfachmann Gamelh El-Makrini von LUKIC Kunststofftechnik aus Lohmar ist begeistert: „Diese Baustelle ist etwas Besonderes. Die verschiedenen Dimensionen und Aufspanntechniken machen die Arbeit sehr interessant. Dank der guten Betreuung durch FRIATEC läuft alles problemlos.“
Maßnahme: Kanalsanierung bis d 900
Bauort: Lünen in Nordrhein-Westfalen, Wohngebiet „In der Geist“
Bauherr: Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR (SAL)
Hauptunternehmer: EUROVIA Teerbau GmbH, Bottrop
Verleger: LUKIC Kunststofftechnik, Lohmar
Planer: Ingenieurbüro W. Sowa, Lippstadt
FRIAFIT-Formteile:
Muffen AM d 355, d 450, d 560, d 630, d 900
Abwasserschachtfutter ASF und Abwassereinschubmuffen AEM d 355, d 450, d 560, d 630
Übergangsmuffen PE-PVC/PP AMKG d 160, d 225
Abwassersättel ASA-TL/KG d 355/160, d 450/160, d 500-630/160
Abwassersättel Vakuum ASA VL d 560/225, d 630/225
Stutzensättel SA XL d 900/160, d 900/225
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
FRIATEC Aktiengesellschaft
Steinzeugstraße 50
68229 Mannheim
Deutschland
Telefon:
+49 621 486 1702
Fax:
+49 621 486 1598