Friafit kommt gross raus
14.06.2016
Lünen saniert das komplette Kanalnetz im Wohngebiet „In der Geist“.
Der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) verantwortet die Abwasserentsorgung in Lünen. Die Hauptaufgaben umfassen das Sammeln, Fortleiten, Behandeln und Einleiten des im Stadtgebiet anfallenden Abwassers. Das Unternehmen legt großen Wert auf hohe Qualität und stetige Verbesserung. Man versteht sich als lernende Organisation, was sogar in den Unternehmensgrundsätzen schriftlich verankert ist. In der Praxis wird dieser Anspruch umgesetzt, in dem für das Abwassernetz die optimale Lösung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gefunden wurde.
Bei der Wahl des Werkstoffes geht SAL schon einige Jahre neue Wege: „Wir konnten gute Erfahrungen mit Polyethylen Vollwandrohren in der Freispiegelentwässerung sowie dem FRIAFIT Abwassersystem sammeln. Nun kommt dieses auch bei einer großen Sanierungsmaßnahme zum Einsatz“, erläutert Thomas Palz, Bauleiter bei SAL.
Der vorhandene Betonkanal in einem Wohngebiet war sanierungsbedürftig. Er wies die üblichen Schäden wie Rissbildung, Fremdwassereintritt, Wurzeleinwuchs und schadhafte Anschlüsse auf. Diese Schadensbilder gehören bei mit FRIAFIT geschweißten PE-Leitungen der Vergangenheit an.
Das Projekt teilte sich in die Straßenabschnitte Bindemeer, Auf der Kiepe, Friedrichstraße und Virchowstraße auf und umfasste insgesamt ca. 1.400 m Kanal in den Nennweiten d 355, d 450, d 560, d 630 sowie d 900. Diverse Schächte, über 80 Hausanschlüsse und rund 70 Regenabläufe mussten erneuert werden. Die Schachtanbindungen bis d 630, die Anschlusstechnik sowie die Rohrverbindungen erfolgten mit Formteilen aus dem FRIAFIT Abwassersystem.
Bei den erforderlichen Anschlussleitungen in d 225 wurde die Vakuumspanntechnik mit dem Standardsattel ASA VL eingesetzt. Für die Anschlüsse an die größte Dimension d 900 wurden speziell für diese Anwendungen ausgelegte Stutzensättel SA XL d 900 mit Abgang d 160 bzw. d 225 SDR 17 entwickelt, die mittels Vakuum schnell und einfach positioniert, vormontiert und geschweißt wurden.
Wichtig ist bei solchen Großprojekten, dass die Beteiligten Hand in Hand arbeiten und sich als Team verstehen. „Wir verlegen Kanäle bis 3,5 m Tiefe und haben nur für den Kanalbau zwei Bagger im Einsatz, bei ständig notwendiger Wasserhaltung. Das funktioniert nur, wenn alle beteiligten Firmen einschließlich der Hersteller gut zusammenarbeiten. Das ist hier bei uns der Fall“, erklärt Polier Lars Rettberg vom Hauptunternehmen EUROVIA aus Bottrop.
Auch Schweißfachmann Gamelh El-Makrini von LUKIC Kunststofftechnik aus Lohmar ist begeistert: „Diese Baustelle ist etwas Besonderes. Die verschiedenen Dimensionen und Aufspanntechniken machen die Arbeit sehr interessant. Dank der guten Betreuung durch FRIATEC läuft alles problemlos.“
Maßnahme: Kanalsanierung bis d 900
Bauort: Lünen in Nordrhein-Westfalen, Wohngebiet „In der Geist“
Bauherr: Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR (SAL)
Hauptunternehmer: EUROVIA Teerbau GmbH, Bottrop
Verleger: LUKIC Kunststofftechnik, Lohmar
Planer: Ingenieurbüro W. Sowa, Lippstadt
FRIAFIT-Formteile:
Muffen AM d 355, d 450, d 560, d 630, d 900
Abwasserschachtfutter ASF und Abwassereinschubmuffen AEM d 355, d 450, d 560, d 630
Übergangsmuffen PE-PVC/PP AMKG d 160, d 225
Abwassersättel ASA-TL/KG d 355/160, d 450/160, d 500-630/160
Abwassersättel Vakuum ASA VL d 560/225, d 630/225
Stutzensättel SA XL d 900/160, d 900/225
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
FRIATEC Aktiengesellschaft
Steinzeugstraße 50
68229 Mannheim
Deutschland
Telefon:
+49 621 486 1702
Fax:
+49 621 486 1598