Geiger & Kunz baut bundesweit seine Kapazitäten aus
01.11.2007
Mit dem Aufbau einer neuen Niederlassung im Raum Paderborn (Steinheim / Rietberg) unterstreicht Geiger & Kunz seinen Anspruch, bundesweit wirtschaftlich zu agieren. Neue Sanierungsanlagen (Lichtliner System BEROLINA, Supraliner "S") vervollständigen das Sortiment.
Der Anspruch besteht darin, durch Kundennähe Projekte wirtschaftlich ausführen zu können. Der stetige Aufbau der neuen Niederlassung in 32839 Steinheim (Ansprechpartner: Herr Festing) ist dabei die logische Fortführung des ausgearbeiteten Marktkonzeptes. Schon nach kurzer Zeit konnten interessante Aufträge gewonnen werden. Es ist geplant, hier weitere motivierte Mitarbeiter zu finden.
Die Nähe zum SWP Service Center in Rietberg wird insbesondere für Wickelrohr-Projekte Vorteile mit sich bringen. Das SWP-Wickelrohrsystem "Made in Germany" kann damit auch im technischen Bereich zeitnah und wirkungsvoll unterstützt werden. Für aktuell erkämpfte Großbaustellen unabdingbar, da besonders technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Projekte nur durch fachliches Know-How und qualitativ hochwertigen technischen Standard zu meistern sind.
Eine weitere Neuheit bei Geiger & Kunz: Die Entscheidung für das Inlinersystem BEROLINA ist gefallen. Nach langjähriger Marktbeobachtung wurden hausintern Vor- und Nachteile verschiedener Linersysteme ausgewertet. Mit der Lichtlinertechnik sind hierbei die besten Kombinations-Chancen für gemischte Sanierungsprojekte (Inliner, Roboter, Kurzliner, Handsanierung) erkannt worden. Der Anteil an zu erbringender Eigenleistung wird dadurch weiter steigen - wichtige Entscheidungsgrundlage für Auftraggeber, welche nach dem "Anforderungsprofil Süddeutscher Kommunen" ausschreiben.
Geiger & Kunz setzt allerdings auch künftig auf die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern, welche sich auf die Inlinertechnik spezialisiert haben. Bestehende gemeinsame Projekte zeigen, daß eine Zusammenarbeit hier für beide Partner erfolgreich ist.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.