Gemeinsam für mehr Qualität
19.03.2020
Güteschutz Kanalbau und GLT schließen gegenseitige Mitgliedschaft ab
Mit dem Ziel, die Qualität im Kanal- und Leitungsbau auch miteinander abgestimmt zu fördern, haben Gütegemeinschaft Kanalbau und Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT) eine gegenseitige Mitgliedschaft abgeschlossen. Im Rahmen des 34. Oldenburger Rohrleitungsforums unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der Gütegemeinschaft Kanalbau, Dipl.-Ing. MBA Ulf Michel, und der Präsident der GLT, Willi Thomsen, die Mitgliedsanträge.
Die Gütesicherung im Kanal- und Leitungsbau wird auch durch die Qualität der Arbeiten im Tiefbau und Oberflächenschluss nach der Verlegung beeinflusst. Wenn hierbei normative Vorgaben nicht eingehalten werden, werden in der Straße und im Graben häufiger Leitungen angetroffen, deren Vorhandensein die Ausführungsqualität bei späteren Arbeiten gefährden kann.
Bei der gemeinsamen Arbeit am Thema Qualität im Kanal- und Leitungsbau ergeben sich im Engagement der beiden RAL-Gütegemeinschaften gemeinsame Ansatzpunkte und Schnittmengen. Gemeinsam kann der Forderung nach Qualität im Kanal- und Leitungstiefbau und damit auch im Tiefbau und Oberflächenschluss insbesondere bei Straßenbaulastträgern, Auftraggebern, Behörden und Institutionen noch mehr Nachdruck verliehen werden. Darüber hinaus kann sich die Ausführungsqualität beider Gewerke gegenseitig beeinflussen.
Vor diesem Hintergrund ist in Zukunft ein engerer Austausch der beiden RAL-Gütegemeinschaften vorgesehen, um in Bezug auf solche Themen eine gemeinsame Vorgehensweise abzustimmen. Grund genug für die Beteiligten, den zusätzlichen Ansatz für mehr Qualität durch eine gegenseitige Mitgliedschaft zu untermauern.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau e. V.
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Deutschland
Telefon:
+49 2224 9384 0
Fax:
+49 2224 9384 84