Gemeinsam in die Rohre gucken: Stadtrundfahrten für Bauingenieure
01.04.2009
Die Berliner Wasserbetriebe demonstrieren heute gemeinsam mit Berliner Bauunternehmen vor 530 Teilnehmern der Fachmesse WASSER BERLIN (30. März bis 3. April) modernste und meist grabenlose Tiefbauverfahren auf stadtweit 25 Baustellen.
Diese zumeist in Berlin entwickelten grabenlosen Technologien machen außer für einen Start- und einen Zielschacht das Aufgraben der Straßen überflüssig. So werden Transporte, Lärm, Verkehrsstaus und Geld gespart und Bäumen nicht die Wurzeln zerhackt.
Vom Messegelände aus werden die Baustellen mit insgesamt 19 thematischen und jeweils sechsstündigen Bustouren angesteuert, darunter auch die Großbaustelle des Flughafens BBI.
Seit 1993 werden diese Sightseeingtouren der besonderen Art von den Berliner Wasserbetrieben zu jeder der alle drei Jahre stattfindenden Wasser-Messen organisiert.
Jeder zweite Kilometer Abwasserkanal wird heute in Berlin in grabenloser Bauweise errichtet. Seit 1984, dem Geburtsjahr des Mikrotunnelbaus, waren das rund 700 Kilometer Sammel- und Hausanschlusskanäle. Damit mussten mehr als 1,1 Mio. m² Fahrbahnfläche weder aufgebrochen noch wiederhergestellt werden. Über 2,2 Mio. m³ Boden wurden nicht ausgehoben. Rund 220.000 Kipper blieben unbeladen.
Kontakt:
Berliner Wasserbetriebe
Pressestelle
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
Tel. (030) 8644-6864
Fax (030) 8644-5644
E-mail: presse@bwb.de
Internet: www.bwb.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf