GET Kompakt-Info 80: Schachtabdeckungen, Aufsätze, Gullys und Co: GET beantwortet Fragen zu Kanalguss
22.04.2022
Bei der Produktauswahl von Schachtabdeckungen und Aufsätzen tauchen immer wieder Fragen auf, zum Beispiel zu Einbau und Funktion, zur Betriebs- und Verkehrssicherheit oder zu den geltenden Regeln. Hier finden Sie einige Antworten der GET zu häufigen Fragen.
Wenn Kommunen Straßen, Fußgängerzonen, Parkplätze oder Industrieflächen planen, müssen sie auch die Entwässerung der Geh- und Verkehrsflächen mitberücksichtigen. Je nach Belastung und Funktion werden unterschiedliche Kanalgussprodukte benötigt.
Bei der Produktauswahl von Schachtabdeckungen und Aufsätzen tauchen immer wieder Fragen auf, zum Beispiel zu Einbau und Funktion, zur Betriebs- und Verkehrssicherheit oder zu den geltenden Regeln und zum technischen Standard.
Die Mitglieder der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik haben die Fragen gesammelt und die Antworten unter dem Punkt FAQ (Frequently Asked Questions) auf der GET-Homepage veröffentlicht.
Einige Fragen haben wir hier aufgegriffen:
Was versteht man unter dem Einheitsgewicht?
In Einbaubereichen Klasse C 250 bis F 900 müssen nach DIN EN 124 Deckel und Roste im Rahmen gegen Herausschleudern gesichert werden. Lose im Rahmen eingelegte Deckel oder Roste müssen durch ihr Eigengewicht, das Einheitsgewicht nach DIN 1229, gesichert werden. Erforderliche Mindestgewichte für Deckel und Roste errechnen sich aus der lichten Fläche des Rahmens und der flächenbezogenen Masse für den jeweiligen Einbaubereich.
An welchen Einbaustellen werden doppelte dämpfende Einlagen bevorzugt verwendet?
Doppelte dämpfende Einlagen, z. B. eine im Rahmen und eine im Deckel oder Rost, werden an Einbaustellen mit hoher Verkehrsfrequenz und hohen Lasten eingesetzt. Aber auch an Einbaustellen, an denen mit viel Schmutzeintrag durch Körnung gerechnet werden muss.
Wie können Deckel/Roste bei Verkehrsbelastung gegen Herausschleudern aus dem Rahmen gesichert werden?
Nach DIN EN 124-1, Pkt. 6.6 gilt: Der Deckel/Rost muss entsprechend den Bedingungen im Rahmen gesichert sein.Folgende Sicherungsmethoden sind möglich:
- Gemäß Pkt. 6.6a eine Sicherungsvorrichtung
- Gemäß Pkt. 6.6b eine flächenbezogene Masse (Einheitsgewicht)
- Gemäß Pkt. 6.6c eine andere Bauform.
Welcher Höhenversatz zur Straße ist beim Einbau von neuen Schachtabdeckungen zulässig?
Schachtabdeckungen in Verkehrsflächen müssen planeben liegen, um Schlaglocheffekte zu vermeiden und Schneepflug-Fahrzeugen möglichst keine Angriffsfläche zu bieten. Die Toleranz für die Höhenlage von Schachtabdeckungen ist in den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau, Ausgabe 2014 (ZTV Ew-StB 14)“ geregelt. Sie beträgt gemäß dieser Regel 0 mm bis - 5 mm zwischen Oberkante Rahmen und angrenzender Verkehrsfläche.
Was bedeutet DIN und DIN EN?
Eine DIN-Norm ist eine Norm, die im Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin erarbeitet worden ist und vereinheitlichte Standards für Produkte und Verfahren festlegt.
Eine DIN EN-Norm ist die deutsche Übernahme einer europäischen Norm, z. B. DIN EN 124.
Was versteht man unter DIN Maßnorm und welche Vorteile bringt diese im Bereich "Kanalguss"?
In DIN Maßnormen - z. B. DIN 19584, DIN 19594 - sind für Bauteile wie Deckel und Rahmen einer Schachtabdeckung oder Rost und Rahmen eines Aufsatzes die jeweilige Geometrie und der Werkstoff exakt definiert. Normkonforme Teile verschiedener Hersteller sind deshalb austauschbar. Das bedeutet, dass bei Bedarf z. B. ein maßgenormter Deckel oder Rost herstellerunabhängig ersetzt werden kann.
Muss auf maßgenormten Abdeckungen und Aufsätzen auf dem Rahmen und Deckel oder Rost die entsprechende Maßnorm angegeben werden?
Jedes Bauteil, das einer Maßnorm entspricht, muss auch die Kennzeichnung der entsprechenden Norm erhalten. Eine Schachtabdeckung z. B. nach DIN 19584, DIN 4271 oder ein Aufsatz z. B. nach DIN 19571, DIN 19583, DIN 19594 muss auf Rahmen und Deckel bzw. Rost mit der jeweiligen Maßnorm gekennzeichnet werden.
Weitere Fragen und Antworten zu Schachtabdeckungen/Aufsätzen und zum Gütezeichen RAL-GZ692 für Kanalgussprodukte finden Sie unter: www.get-guete.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
GET-Geschäftsführer
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
06432 9368 0