Goldener Kanaldeckel zum 10. Mal verliehen: Engagierte Projektleiter ausgezeichnet
17.02.2012
Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur hat zum zehnten Mal den Preis „Goldener Kanaldeckel“ vergeben. Im Rahmen des IKT-Forums „Klima, Energie und Kanalisation 2012“ wurden drei Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern für ihr herausragendes Engagement und vorbildhafte Projekte im Bereich der Kanalinfrastruktur geehrt.
Die Preisträger im Überblick | |
Erster Platz | |
Preisträger: | Rolf Kemper-Böninghausen, Emschergenossenschaft |
Projekt: | Auf dem Weg zum autonom messenden Roboter – Neue Messverfahren für Kontrollmessungen bei Rohrvortriebsarbeiten |
Zweiter Platz | |
Preisträger: | Dipl.-Ing. (FH) Juliane Schenk, Göttinger Entsorgungsbetriebe |
Projekt: | Erstellung eines digitalen Schachtkreislaufs durch Programmierung und Nutzung der SCHAchtBEwertungsdatenbank „SCHABE“ |
Dritter Platz | |
Preisträger: | Wulf Riedel, Technische Betriebe Solingen |
Projekt: | „Solinger Modell“ zur Umsetzung der Dichtheitsprüfung privater Abwasseranlagen |
Weitere News und Artikel
18.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
12.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Was meint der Mensch, was sieht die Maschine? | Netzübergreifende vergleichende Untersuchungen zu Qualitätsunterschieden bei Erfassung und Bewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Dipl.-Ing. (FH) Daniela Brown
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 209 / 17806-34
Fax:
+49 (0) 209 / 17806-88