Grundstücksentwässerung und Niederschlag
06.11.2013
DWA-Fachtagung zu Strategien im Umgang mit Wasser
Mit der Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen und dem Umgang mit Niederschlagswasser befassen sich am 21. und 22. Januar 2014 die ersten DWA-Grundstücksentwässerungstage in Fulda. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) organisiert die bisherige „Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung“ unter neuem Namen, da sich neben dem bisherigen Mitveranstalter Zentralverband Sanitär und Heizung (ZVSHK) nun auch der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK) und die Gütegemeinschaft Grundstücksentwässerung mit ihren Mitgliedern Güteschutz Kanalbau, GFA und GET als Träger beteiligt.
Prüfbestimmungen, Sanierungsverfahren, Niederschlag
Der erste Tag der Tagung widmet sich den aktualisierten Güte- und Prüfbestimmungen zum Erhalt des Gütezeichens Grundstücksentwässerung und stellt das neugefasste Merkblatt DWA-M 190 vor. Außerdem werden die vorgesehenen Regelungen zur Zustandsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen für Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erläutert und aus kommunaler Sicht kommentiert. Anhand praktischer Beispiele wird informiert, welche Verfahren sich für die Sanierung von Schäden in Grundstücksentwässerungsanlagen bewährt haben und wo ihre Grenzen liegen. Auswahl- und Anwendungsfehler kommen ebenfalls zur Sprache.
Am zweiten Tag wird das Thema Niederschlagswasser unter dem Aspekt der Auswirkungen auf Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen beleuchtet. Über die hydraulische Berechnung von bereits vorhandenen Anlagen wird ebenso berichtet wie über Möglichkeiten der Versickerung, der Rückhaltung und der Drosselung von Niederschlagswasser, wenn die Ableitung in Abwasseranlagen begrenzt ist. Ein weiteres Feld ist der qualitative Umgang mit Niederschlagswasser in Behandlungsanlagen sowie die Normentwürfe für Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen.
Fachausstellung, Information und Anmeldung
Am Rande der Veranstaltung können sich die Teilnehmer in der die Tagung flankierenden Fachausstellung informieren.
Veranstaltungsort der DWA-Grundstücksentwässerungstage ist das Hotel Esperanto, Esperantoplatz 13, 36037 Fulda. Die Teilnahme kostet 420 Euro, DWA-Mitglieder und DWA-Kooperationspartner zahlen 365 Euro. Informationen und Anmeldung über Sarah Heimann, Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/grundstuecksentwaesserungstage.html.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland