Gut qualifiziert zur Berufe-WM
05.06.2013
Mit zehn Teams wird die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Wassertechnik“ in einem Demonstrationswettbewerb vorstellen und ihn damit neben den 46 vertretenen Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen.
Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt
Während der einwöchigen Veranstaltung auf dem Messegelände Leipzig vom 2. bis 7. Juli 2013 müssen die Wassertechniker ihr berufliches Können in den Tätigkeitsbereichen „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „Pumpenwartung und –reparatur“, „Mess-, Steuer- und Regelungstechnik“ sowie „Kläranlagensteuerung“ unter Beweis stellen.
Berufliche Bildung im Fokus
Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen Konferenzbeitrag vertreten sein. Unter dem Motto „Water Operators – the hidden Champions“ gehen Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der Wasserwirtschaft ein. Welche Qualifikationen gefragt sind und wie die Bildung und Weiterbildung in diesem Bereich verbessert werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein.
Finanziert werden Demo-Wettbewerb und Konferenztag durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), die Bayerische Verwaltungsschule, German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water Association, UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany.
Die Demo-Wettkämpfe sind vom 3. bis 6. Juli in Halle 4, Stand B 9 DWA-Skill auf dem Gelände der Messe Leipzig zu sehen. Die Konferenz findet am 4. Juli im Conference Center (CCL), Raum 4 statt.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 / 872-227
Fax:
+49 (0) 2242 / 872-100