Hauraton stärkt seinen Bereich Forschung und Entwicklung
09.01.2018
Die Leitungspositionen in Rastatt wurden neu besetzt.
Mit zwei hochkarätigen Experten stärkt der badische Entwässerungstechnologe Hauraton jetzt seinen Bereich Forschung und Entwicklung: Michael Kübel hat als Neuzugang im Unternehmen die Position des Leiters Entwicklung übernommen, während sein Vorgänger Dr. Bernd Schiller in die neu geschaffene Position des Leiters Forschung wechselt. „Mit Michael Kübel und Bernd Schiller haben wir ein erfahrenes Führungsduo für diesen strategisch relevanten Bereich gewonnen und sind für die Herausforderungen der Zukunft optimal aufgestellt“, sagt Marcus Reuter, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.
Michael Kübel bringt große Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Design und Qualitätsmanagement mit. Gemeinsam mit seinem Team initiiert er bei Hauraton anspruchsvolle Projekte, neue Produkte und Prozesse, testet sie und setzt sie für die Serie um. Reuter: „Eine seiner Hauptaufgaben ist die weitere Optimierung der Schnittstellen und Kommunikation zwischen der Entwicklungsabteilung und anderen Abteilungen, Lieferanten und externen Partnern.“ Kübel war zuletzt als Geschäftsbereichsleiter bei einem Experten für Richttechnik in Baden-Baden tätig.
Zuvor leitete er über viele Jahre den Bereich „Produkt- und Systementwicklung“ bei einem international agierenden Full-Service-Engineering- Unternehmen und trieb als Leiter Konstruktion und Entwicklung bei dem Marktführer für Hubladebühnen die Produkt- Innovationen voran. Seinen Abschluss in Maschinenbau (Dipl.- Ing.) legte er an der Universität Karlsruhe ab.
Dr.-Ing. Bernd Schiller, bei Hauraton seit 2008 Leiter Entwicklung, wird sich in seiner neuen Position als Leiter Forschung intensiv auf Forschungsprojekte zu Materialien und Prozessen sowie auf die wissenschaftliche Erforschung und Ausgestaltung visionärer Zukunftsprojekte des Unternehmens konzentrieren. Nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen (Fachrichtung Verfahrenstechnik) promovierte er im Jahr 1992.
Berufliche Stationen waren u.a. das VDZ – Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf und ein Ulmer Unternehmen aus der Zementindustrie. Bei der Xella Trockenbau in Goslar wirkte er als Leiter der Produktentwicklung und des Qualitätswesens, bis er 2008 als Leiter Forschung, Entwicklung und Produktmanagement zu Hauraton stieß.
„Mit Bernd Schiller eröffnen wir in unserer neuen Struktur einem fachlich hochversierten Experten die Möglichkeit, sich ausschließlich auf die Forschung zu fokussieren und diese fundiert voranzubringen“, so Reuter. „Hauraton denkt und wagt Neues über Generationen hinweg, hat sich nie auf dem Erfolg von Produkten ausgeruht. Unsere Ingenieure suchen permanent nach Optimierung, neuen Herausforderungen und Lösungen. Eine intelligent aufgestellte Forschungsabteilung mit viel Erfahrung und Raum für Ideen und Experimente ist dafür Voraussetzung.“
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Werkstraße 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
+49 7222 958 0
Fax:
+49 7222 958 100