HighTEX aus Giengen
26.06.2009
VFG stellte Neuheiten auf der Techtextil in Frankfurt vom 16. - 18. Juni 2009 vor. Viel Neues gibt es bei der VFG! Im Mittelpunkt der Präsentation auf dem Messestand in Halle 3.1, Stand D 72 stand eine neue Produktreihe aus Nadelfilz. Unter dem Begriff HighTEX verbirgt sich ein innovatives Sortiment, gefertigt aus sogenannten High-Tec Fasern. Die Artikel werden in Rollen- und Tafelform und seit neuestem auch endlos rundgenadelt angeboten. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen vom Hochtemperatursektor in der Aluminium-, Stahl- und Glasindustrie bis hin zu Spezialprodukten für den Arbeits- und Personenschutz. Selbstverständlich werden alle Artikel auch aus Standardfasern und Mischungen angeboten.
Abgerundet wurde die Präsentation auf dem Messestand durch die bewährten technischen und dekorativen Lösungen aus Wollfilz sowie Schneid- und Stanzprodukte aus Verbundmaterialien.
Die Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschaft mit Sitz in Giengen an der Brenz (VFG) ist einer der traditionsreichen Filzhersteller in Europa. Im Jahre 2008 blickte das Unternehmen auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Auf Veränderungen in einzelnen Marktsegmenten und Branchen reagiert das Unternehmen flexibel und gilt deshalb als universeller Problemlöser seiner Kunden.
In verschiedensten Branchen kommen VFG Woll- und Nadelfilze weltweit zum Einsatz. Zu den Kunden der VFG zählen Unternehmen der Automobil-, Elektro-, Bau- und Stahlindustrie ebenso wie Klavier- und Maschinenbauer. Designer, Innenarchitekten und Raumausstatter schätzen die umfangreiche Palette der VFG Design- und Farbfilze als ökologisch hochwertigen Werkstoff für Dekoration und Innenausbau.
Kontakt:
Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschaft
Giengener Weg 66
89537 Giengen
Tel.: 07322 144-0
Fax: 07322 144-102
E-Mail: info@vfg.de
Internet: www.vfg.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf