Kabelleitungsbau beim iro Online-Seminar im Fokus
04.06.2021
Ein wichtiger Baustein der Energiewende
Nach der erfolgreichen Premiere des Online-Seminar zum Thema Wasserstoff legte das Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg e. V. (iro) rund drei Wochen später mit dem Seminar Challenge: Kabelleitungsbau noch einmal digital nach. Rund 140 interessierte Fachleute nahmen am 6. Mai an der Online-Tagesveranstaltung teil, die sich in drei Einheiten mit jeweils drei Vorträgen gliederte.
Die Vorträge der Referenten beschäftigten sich mit Planung und Bau, Technikdetails und Bauverfahrenstechnik des Kabelleitungsbaus und von daher mit einem Thema, das insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung der Energiewende immer mehr in den Fokus rückt.
Für die Energiewende relevant
„Über Kabelleitungsbau wird in der Branche intensiv diskutiert, deshalb waren diese Vorträge auf dem im Februar 2021 geplanten Oldenburger Rohrleitungsforum eine feste Größe im Programm“, erklärt Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V., Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg.
„Aufgrund der Aktualität des Themas wollten wir die bereits vorbereiteten informativen Ausarbeitungen allerdings nicht in den Vorratsspeicher geben, sondern der interessierten Fachöffentlichkeit bekannt machen“, so Wegener zur Motivation, ein Online-Seminar zum Kabelleitungsbau durchzuführen. Vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland erfordert eine zügige Erweiterung der Übertragungsnetze, um die aus erneuerbaren Energiequellen erzeugten Energiemengen in sämtliche Regionen des Landes zu transportieren. Hierbei handelt es sich um einen Netzausbau, bei dem erdverlegte Stromtrassen eine erhebliche Rolle spielen.
Vor diesem Hintergrund beschäftigten sich die Vorträge des Online-Seminars ebenso mit den Herausforderungen bei der Verlegung von Höchstspannungs-Erdkabeltrassen wie mit technischen Anforderungen des Kabelleitungsbaus. Referenten schilderten ihre Erfahrungen aus der Praxis beim Erdkabelbau für Hoch- und Höchstspannung.
„Die Teilnehmerzahl und die Diskussion haben das Interesse am Kabelleitungsbau unterstrichen“, lautet das Fazit von Prof. Wegener. Dementsprechend wird das Thema auch ein wichtiger Baustein auf dem 35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 27. und 28. Januar 2022 sein.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)
Ina Kleist
Ofener Straße 18
26121 Oldenburg
Deutschland
Telefon:
+49 441 361039 0
Fax:
+49 441 361039 10