Kanalgipfel 2021: Effizientes Projektmanagement in der Kanalsanierung - Rechtssichere Gestaltung von Rahmenverträgen
07.05.2021
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dr. Marco Krenzer berichtet im September in Hannover über die rechtssichere Gestaltung von Rahmenverträgen.
Das geltende Vergaberecht eröffnet dem öffentlichen Auftraggeber die Möglichkeit einer gebündelten Beschaffung durch den Abschluss eines Rahmenvertrages anstatt zeitlich, finanziell und personell aufwendiger Einzelvergaben. Dadurch, dass nicht jeder Auftrag einzeln ausgeschrieben und vergeben werden muss, kann der Aufwand für die Vergabestellen deutlich verringert werden.
Die VOB/A lässt ausdrücklich die Vergabe von Bauleistungen in Form von Rahmenverträgen zu. Die Vergabe eines Rahmenvertrages stellt insbesondere ein geeignetes Instrument dar, um hinsichtlich des Leistungsumfangs häufig nicht genau bestimmbare Kanalsanierungsmaßnahmen zu beschaffen.
Für eine erfolgreiche Vergabe von Kanalsanierungsmaßnahmen auf der Grundlage von Rahmenverträgen und für eine erfolgreiche Vertragsabwicklung ist es erforderlich, sowohl die rechtlichen Besonderheiten dieser Vertragsform als auch die spezifischen Besonderheiten der auszuführenden Leistungen zu beachten. Damit der Vertrag nicht zu einer „Reise ins Ungewisse“ wird, gilt es, alle klärungsbedürftigen Fragen durch rechtswirksame Vertragsklauseln unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und der neuesten Rechtsprechung praxisnah zu regeln.
Nur so können rechtliche Fallstricke vermieden und vertragliche Risiken minimiert werden. Die effektive und rechtssichere Gestaltung von Rahmenverträgen ist damit Voraussetzung für den Erfolg des Kanalsanierungsprojektes.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Struktur und die Gestaltungsmöglichkeiten von Rahmenverträgen zur Beschaffung von Bauleistungen – speziell Kanalsanierungsmaßnahmen – und zeigt die dabei zu beachtenden rechtlichen sowie tatsächlichen Risiken und Zusammenhänge auf.
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 113
Fax:
+49 234 5167 109