Kanalgipfel 2022: Konzept zur Zustandserfassung von Sonderbauwerken und Ableitung von Sanierungsstrategien
18.07.2022
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dipl.-Ing. Andreas Beuntner berichtet im September in Wuppertal über ein Konzept zur Zustandserfassung von Sonderbauwerken und Ableitung von Sanierungsstrategien.
Betrachtet man unsere Abwassernetze im öffentlichen Bereich, so setzen sich diese aus einer Vielzahl an Objekten zusammen. Für die Erfassung und bauliche Zustandsbewertung von Haltungen und konventionellen Schächten (in der Regel kreisrunde Fertigteilschächte) gibt es bereits seit vielen Jahren detaillierte Konzepte und Regelwerke. Allerdings gibt es in jedem Netz auch eine erhebliche Anzahl an großen Schachtbauwerken, Becken, Pumpwerken, Entlastungsbauwerken etc. Sowohl die bauliche Zustandserfassung als auch die Zustandsbewertung ist in diesen Bauwerken weitaus komplexer und schwieriger zu regeln, als dies bei kleinen Schächten der Fall ist. Zudem gilt es, die DIN 1076 für die Prüfung von Ingenieurbauwerken im Zuge von Straßen und Wegen zu berücksichtigen.
Durch die STEIN Ingenieure GmbH wurde ein Konzept entwickelt, wie man die Anforderungen und Bestimmungen aus den vorhandenen Regelwerken und den gesetzlichen Vorgaben aufgreifen und passend für den Bereich der abwassertechnischen Anlagen umsetzen kann. So ist zweckmäßig zwischen Maßnahmen abzugrenzen, welche durch die Eigenkontroll- oder Selbstüberwachungsverordnungen veranlasst bzw. durch die Bauwerksprüfung nach DIN 1076 initialisiert werden. Dabei wurde ein Bewertungsschema entwickelt, welches es einem Netzbetreiber ermöglicht, seine Bauwerke zu klassifizieren und hinsichtlich einer Inspektionsdringlichkeit zu priorisieren. Des Weiteren wurde auch die Form der Dokumentation sowie der Prüfumfang speziell für den Abwasserbereich festgelegt.
Um den Sanierungsbedarf ermitteln und daraus eine Sanierungsstrategie entwickeln zu können, sind belastbare und möglichst vollständige Informationen unverzichtbar. Dies gilt besonders für die Sonderbauwerke in unseren Kanalnetzen.
Im Rahmen des Vortrags soll ein Überblick über die bestehenden Verpflichtungen zur Bauwerksuntersuchung geben werden. Darauf aufbauend wird ein Konzept vorgestellt, wie dies von Seiten eines Netzbetreibers effektiv und zweckdienlich umgesetzt werden kann.
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 113