Kanalgipfel 2023: Fortschreibung eines Substanzerhaltungskonzeptes nach 10 Jahren: Vergleich der substanzorientierten Betrachtung damals und heute
01.06.2023
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dipl.-Ing. Christian Klump berichtet im September in Erfurt über die Fortschreibung eines Substanzerhaltungskonzeptes nach 10 Jahren.
Im Jahr 2011 wurde unter Mithilfe der S&P Consult GmbH, heute STEIN Infrastructure Management GmbH (SIM), eine Sanierungsstrategie für das Entwässerungsnetz der Landeshauptstadt Düsseldorf erarbeitet. Grundlage dieser Strategie war ein Alterungsmodel für das linksrheinische Einzugsgebiet, welches aufgrund seiner Zusammensetzung als repräsentativ für das gesamte Kanalnetz der Landeshauptstadt Düsseldorf angesehen wurde.
Nach Ablauf von 10 Jahren sollte der Erfolg dieser Sanierungsstrategie überprüft und, falls erforderlich, angepasst werden. Aus diesem Grunde wurde erneut unter Mithilfe der SIM ein Alterungsmodel erstellt. Diesmal konnte das gesamte Netz abgebildet werde.
Nach erfolgreicher Aufstellung und Berechnung des Kanalalterungsmodells konnte der Substanzwert - sowohl für das gesamte Kanalnetz wie auch für ausgewählte Teilnetze (Cluster) - erfolgen. Die daraus resultierenden Daten geben Aufschluss über die Gültigkeit und Wirkungen des 2011 aufgestellten Substanzerhaltungskonzeptes und tragen dadurch zum Substanz- und Werterhalt des gesamten Kanalnetzes bei.
Christian Klump hat in 2002 seinen Abschluss als Diplom Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik an der Bergischen Universität Wuppertal gemacht. Seit 2002 ist er in unterschiedlichen Funktionen bei verschiedenen Städten in NRW im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft tätig. Seit 2017 ist er beim Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf tätig und seit Februar 2021 als Bereichsleiter verantwortlich für den gesamten Kanalnetzbereich inklusiver der Sonderbauwerke, dem Ausbau und der Unterhaltung der innerstädtischen Gewässer und dem Hochwasserschutz entlang der innerstädtischen Gewässer und des Rheins.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf dem Kanalgipfel 2023 im September in Erfurt!
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Geschäftsführer
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 113