Kanalgipfel 2023: Positivbeispiel Schwammstadt - Stadtquartier Leipzig 416
13.07.2023
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dr.-Ing. Marko Siekmann berichtet im September in Erfurt über das Stadtquartier Leipzig 416 als Positivbeispiel für die Schwammstadt.
Auf dem Gelände des ehemaligen preußischen Freiladebahnhofs nördlich des Leipziger Hauptbahnhofes entsteht ein neues Stadtquartier mit einer Größe von 25 ha. Das anfallende Niederschlagswasser soll umfassend im Quartier zurückgehalten und bewirtschaftet werden. Durch dezentrale und semidezentrale Lösungsansätze soll der Abfluss aus dem Gebiet verhindert und der lokale Wasserkreislauf gefördert werden.
Für die Oberflächenabflüsse von den öffentlichen Straßen und Plätzen ist eine Ableitung zu vier semidezentralen Versickerungsanlagen vorgesehen. Zur Minimierung des Abflusses und Verbesserung des Mikroklimas werden an den öffentlichen Straßen teilweise Baumrigolen angeordnet. In den vier an den Park angrenzenden Wohnstraßen erfolgt unter Einbeziehung der Grünflächen eine dezentrale Versickerung des Regenwassers. Das anfallende Niederschlagswasser im Sportpark und auf dem Radlerplatz wird teilweise in die angrenzenden Grünflächen abgeleitet. Zur Bewässerung der öffentlichen Grünflächen ist eine Regenwasserspeicherung in Zisternen und eine Grundwasserentnahme vorgesehen.
Von den 27 geplanten Baufeldern soll kein Abfluss in das öffentliche Kanalnetz erfolgen. Das anfallende Niederschlagswasser kann anteilig zwischengespeichert, verdunstet, genutzt und versickert werden. Dazu sind Retentionsspeicher auf den extensiv begrünten Dächern und auf den Tiefgaragen in den begrünten Innenhöfen sowie ein zeitlich begrenzter Aufstau in den Innenhöfen bei Starkregenereignissen vorgesehen.
Die Straßen und Wege werden im Stadtquartier so angelegt, dass bei Starkregenereignissen und zur Überflutungsvorsorge das Oberflächenwasser in den rd. 5,5 ha großen zentralen Quartierspark abgeleitet werden kann.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf dem Kanalgipfel 2023 im September in Erfurt!
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Geschäftsführer
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
0234 5167 113